Sieger des Peugeot Drone Film Festivals

Dieses grandiose Drohnen-Video ist eine Hommage an ein Mobile-Game

Eine Drohne filmt einen Parkour-Läufer aus der Vogelperspektive
Youtube
Eine Drohne filmt einen Parkour-Läufer aus der Vogelperspektive
Vorbei sind die Zeiten, in denen man für spektakuläre Bilder aus der Luft teure Helikopter mieten musste: Immer mehr Filmproduzenten nutzen Kamera-Drohnen für ihre Aufnahmen. Auch in Werbespots finden sie häufiger denn je Verwendung. Beim Peugeot Drone Film Festival wurden am Wochenende nun zum zweiten Mal die kreativsten und handwerklich besten Drohnen-Videos ausgezeichnet. Der Siegerfilm ist eine grandiose Hommage an einen beliebten Spieleklassiker.
Teilen
Das Mobile-Game "Temple Run" war lange Zeit eines der beliebtesten Smartphone-Spiele und erfreut sich auch heute noch einer großen Fanbasis. Der Filmemacher Marin Kafedjiiski aus Bulgarien hat sich das Spiel zum Vorbild genommen und den Film "2D-Run" mit einer Drohne gedreht (siehe unten). Zu sehen ist ein Parkour-Läufer, der fünf Minuten lang durch unterschiedliches Gelände läuft und dabei immer aus der Vogelperspektive gefilmt wird.

Gewinnervideo des Peugeot Drone Film Festival

Diese Top-down-Aufnahmen sind unter Drohnenpiloten sehr beliebt. Im Video von Kafedjiiski lassen sie das Szenario wie ein Computerspiel wirken. Tatsächlich finden sich im Film zahlreiche Anspielungen auf Computerspielklassiker, etwa auf Super Mario Bros. Der Bulgare wurde für diese kreative Leistung nun am Wochenende beim Drone Film Festival von Peugeot und dem Drohnenhersteller DJI mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Kafedjiiski ging bereits zu Beginn des Jahres beim weitaus bekannteren New York Drone Film Festival als Sieger vom Platz.

Das Peugeot Drone Film Festival hatte zuvor zahlreiche Filmemacher aus der ganzen Welt gelockt, ihre mit einem Multicopter gedrehten Filmwerke für das von Peugeot im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Filmfestival einzureichen. Insgesamt meldeten dieses Mal 417 Kreative aus 27 Ländern ihre Filme für den Wettbewerb an, darunter auch Teilnehmer aus Argentinien, Brasilien, Chile, USA, Island, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Belgien, Indien und Israel. "Die Summe der eingereichten Filme hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt", sagt Lukas Dohle, Marketingchef des Autoherstellers.

Die Jury des Festivals setzte sich aus Experten aus den unterschiedlichen Bereichen des Films zusammen. Während Festival-Direktorin Marie Bäumer und Lavinia Wilson die Schauspielkunst vertreten, besitzen Kameramann Gernot Roll, Regisseur Stephan Wagner und der Bundesverband Regie das Fachwissen über die Arbeit hinter der Kamera. ron



stats