Partnerschaft mit Alibaba

BMW-Fahrer steuern Auto-Funktionen künftig per Smart-Speaker

BMW und Alibaba tüfteln gemeinsam am Connected Car
BMW
BMW und Alibaba tüfteln gemeinsam am Connected Car
Der deutsche Autobauer BMW und der chinesische Internethändler Alibaba haben heute eine Kooperation bekannt gegeben. Künftig wollen beide Unternehmen gemeinsam Connected-Car-Dienste entwickeln. Die Rede ist von verschiedenen "digitalen Erfahrungen für Autos sowie für zu Hause" für alle neuen BMW-Modelle, die in China vom ersten Halbjahr 2018 an verkauft werden.
Teilen

Durch die Partnerschaft der beiden Schwergewichte sollen BMW-Eigentümer künftig in der Lage sein, über smarte Lautsprecher zu Hause Informationen über ihre Autos abzufragen - beispielsweise, wie weit sie noch mit dem im Tank befindlichen Benzin fahren können oder ob Türen oder Fenster des Autos offen gelassen wurden. Diese Connected-Car-Dienste sind die erste Zusammenarbeit von BMW mit Alibaba abseits von E-Commerce.


BMW arbeitete dazu mit der Internet-of-Things (IoT)-Abteilung von Alibaba Cloud zusammen. Sean Ding, Chef-Wissenschaftler von Alibabas IoT-Abteilung, erhofft sich durch die Zusammenarbeit eine vernetztere Welt. "Wir strengen uns an, mithilfe von IoT und intelligenter Technologie eine Zukunft zu erschaffen, in der alles miteinander verbunden ist", so Ding.

Für Autofahrer träumt der Alibaba-Manager von einer Zukunft, in der die Auto-Heizung an kalten Wintertagen per Sprachbefehl vom Wohnzimmer aus schon mal eingeschaltet wird, damit der Fahrer in ein warmes Auto steigt. Anders herum sei auch denkbar, dass beispielsweise der Kühlschrank oder die Waschmaschine aus dem Auto heraus gesteuert wird.

Die BMW-Partnerschaft ist die jüngste einer ganzen Reihe von neuen Kooperationen im Auto-Bereich, die Alibaba in den vergangenen Monaten eingegangen ist. Anfang Dezember kündigte der chinesische Internetgigant eine Zusammenarbeit mit Ford an. Mit dem US-Autobauer wolle man gemeinsam neue Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Internet of Things und E-Commerce entwickeln. ron




stats