Ab sofort können Snapchat-Nutzer 3D-Inhalte wie etwa einen Regenbogen verwenden.
Vor anderthalb Jahren launchte Snapchat die sogenannten Lenses, mit denen sich Nutzer etwa in Hundewelpen oder einen brechenden Regenbogen verwandeln können. Nun erweitert das soziale Netzwerk seine Bildbearbeitungsmöglichkeiten um 3D-Inhalte.
Snapchat-Nutzer finden ab heute neue Filter in der App, die sich in den dreidimensionalen Raum einfügen. So lassen sich in die Bilder und Videos nun etwa Wolken, Regenbögen oder Pflanzen einfügen (siehe Video unten), die für die Nutzer durch die neue 3D-Funktion quasi "begehbar" werden. Unternehmensangaben zufolge sollen die verfügbaren Lenses täglich wechseln. Snapchat werde weiter mit neuen Tools experimentieren, heißt es.
Introducing New World Lenses
Und so funktioniert es: Nutzer müssen auf den Screen tippen, um die neuen Inhalte zu laden. Durch Hoch- beziehungsweise Herunterswipen lässt sich anschließend die Position der Lenses im Raum verändern. Wenn man auf das Objekt tippt und gedrückt hält, kann man es zudem im Raum je nach Wunsch platzieren. Danach können Nutzer theoretisch um das Objekt herumlaufen. Die Technologie dahinter orientiert sich dabei in der Regel am Boden. Läuft man also um ein Objekt herum, muss deshalb ein Teil des Bodens immer zu sehen sein.
Snapchat hat bereits im Januar dieses Jahres hierzulande eine Filter-Offensive gestartet. Das Unternehmen von CEO Evan Spiegel nutzte damals das Ende der Winterpause in der Bundesliga, um 13 neue Lenses zu launchen. Dabei hatte sich die App mit zahlreichen Fußballclubs zusammengetan. Nutzer konnten daraufhin ihre Gesichter mit den Farben ihres Lieblingsclubs schmücken.
ron