Nutzer können Inhalten aber auch gezielt folgen. Dafür soll bei bestimmten Suchergebnissen ein entsprechender Button eingeblendet werden. Auf die Art und Weise können Nutzer dann beispielsweise Personen des öffentlichen Lebens folgen. Im Fall von Nachrichten will Google außerdem Faktenchecks sowie weitere thematisch passende Nachrichtenquellen einblenden.
In Zeiten, in denen immer mehr Menschen ihren Facebook-Feed verwenden, um über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu bleiben, ist Googles Vorstoß durchaus interessant. Abgesehen von den fehlenden Nutzerbeiträgen unterscheiden sich die beiden Feeds gar nicht mal so sehr. Zumal auch Facebook natürlich versucht, möglichst die Interessen der einzelnen Nutzer zu treffen.
In den USA ist der neue Google-Feed in der Android- und iOS-App der Suchmaschine bereits verfügbar. In Deutschland und dem Rest der Welt soll die Funktion innerhalb der nächsten Wochen ausgerollt werden. Dann werden wir überprüfen können, wie gut die Inhalte wirklich auf unsere Interessen abgestimmt sind.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf t3n