Die Marschrichtung hatte Peter Frølund, Vice President HTC Vive Europe, bei der Verkündung der Personalie Wöhler bereits vorgegeben: "Oliver wird mit seiner langjährigen Expertise dafür sorgen, dass die Marke HTC VIVE im Virtual-Reality-Markt das Maß aller Dinge ist." Viel zu tun also für den neuen Sales Manager, der im Video-Interview mit HORIZONT Online am Rande des Mobile World Congress prophezeit: "VR wird ich in allen Bereichen des täglichen Lebens durchsetzen." Als Beispiel nennt Wöhler Shopping, Bildung oder Training.
HTC-Vive-Sales-Manager Oliver Wöhler beim Mobile World Congress
Der 42-Jährige will sich beim Vertrieb vor allem auf langfristige und partnerschaftliche Kooperationen mit dem Handel setzen. Speziell der stationäre Handel habe die Möglichkeit, seinen Kunden und vor allem auch neuen Zielgruppen eine außergewöhnliche Technologie live vor Ort zu zeigen. HTC Vive arbeitet hierzulande etwa mit Ikea und Audi zusammen. Kunden können sich mit der Vive virtuell für eine Küchen- bzw. Wagenausstattung entscheiden.
Überzeugungsarbeit muss Wöhler, der zuvor für den Vertrieb der Marke Philips verantwortlich war, nur bei denjenigen leisten, die noch keine VR-Erfahrungen gemacht haben. Sein wichtigstes Ziel deshalb: "Wir müssen möglichst vielen Menschen diese Erfahrung zugänglich machen." Zu konkreten Verkaufszahlen will sich Wöhler nicht äußern, zeigt sich aber mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden. Er erwarte in den kommenden Monaten eine deutliche Steigerung der Verkäufe.
ron