Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich, wie es auf der entsprechenden
Webseite heißt, an Entscheidungsträger in Unternehmen - von Start-ups bis hin zu großen Konzernen. Geeignet sei der mehrwöchige Kurs in Berlin für Verantwortliche in den Bereichen strategische Unternehmensentwicklung, Geschäftsentwicklung, Digitalisierung sowie operativ tätige Projektmanager respektive Teamleiter. Informatik- oder KI-Kenntnisse werden dazu nicht vorausgesetzt, heißt es weiter.
Vermittelt werden die Inhalte in fünf Modulen,
in denen die Teilnehmer unter anderem die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz beigebracht bekommen, auch werden Anwendungsbeispiele und Praxiserfahrungen aus Forschung und Entwicklung sowie von Unternehmen und Startups näher gebracht. Unter den Referenten sind neben DFKI- und Bitkom-Repräsentanten auch Vertreter aus der Wirtschaft, etwa von IBM und SAP.
"Nach 4.0 und Big Data sind lernende Systeme die nächste Stufe der digitalen Transformation. Für die meisten Firmen ist das Thema jedoch noch sehr abstrakt, es fehlt an geschulten Experten", so Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Akademie, über die Idee hinter dem Lehrgang. "Mit unserer neuen praxisbezogenen Ausbildung zum KI-Manager wollen wir Unternehmen dabei unterstützen, Mitarbeiter weiter zu qualifizieren und Künstliche Intelligenz ganz konkret für ihr eigenes Geschäft nutzbar zu machen."
ron