Der Studie zufolge heißen Millennials den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Werbung willkommen
"Millenials mögen Künstliche Intelligenz in der Werbung" - so lautet das Ergebnis einer Studie von Rocket Fuel. Außerdem fanden die Forscher des Predictive-Marketing-Softwareunternehmens heraus, dass die Generation Y sogar konkrete, persönliche Vorteile von dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Werbung erwartet und willkommen heißt.
Für die Studie befragte Rocket Fuel insgesamt 1.895 Personen in acht Ländern zur Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz: In den USA, Großbritannien, Deutschland, Italien, Schweden, Australien, Frankreich und Spanien. Besondere Auffälligkeiten boten sich ihnen offenbar in den Fragebögen der Millennials. So ist eines der wichtigsten Erkennntnisse der Studie, dass mehr als zwei Drittel der 25- bis 34-Jährigen die Vorteile von Marken wahrnehmen, die zu Marketingzwecken Künstliche Intelligenz verwenden, um Käufer zu informieren und Kaufentscheidungen zu beeinflussen.
Zielgruppe Millennials
4 Tipps, wie Werbespots bei der Generation Y punkten
Die 18- bis 34-Jährigen schauen zwar gerne Videos im Netz, installieren aber auch Adblocker und schalten Spots auf lautlos. Wie erreicht man diese Zielgruppe am besten? Christoph Thielecke, Geschäftsführer von Unruly Deutschland, gibt vier Tipps. ...
Dazu passt, dass 80 Prozent der Befragten zwischen 25 und 34 Jahren Marken wertschätzen, die personalisierte Werbung und individuelle Angebote erstellen. So befürworten 62 Prozent auch die Vorschläge von potenziell interessanten Produkten, die die Algorithmen von Online-Shops basierend auf ihren vorherigen Suchanfragen und Käufen generieren - Stichwort Retargeting. Man kennt das beispielsweise von Amazon, wo auf der Startseite Produkte gezeigt werden, die den Nutzer auch interessieren könnten.
Laut David Gosen, General Manager Global Platform Solutions und Senior Vice President International
bei Rocket Fuel, versorgen Millennials sogar absichtlich diverse Plattformen mit persönlichen Daten, damit sie ein solches Werbeerlebnis haben und konkrete Produktvorschläge angezeigt bekommen. Aus Sicht des Managers zeigt die Studie, dass sich die Millennials des Wertewandels bewusst sind, der zurzeit stattfindet. "Die Fähigkeit, in personalisierter Form mit Millennials zu interagieren, stellt die nächste Herausforderung dar, wenn Marken danach streben, die Relevanz im digitalen Zeitalter aufrechtzuerhalten und zu steigern“, schlussfolgert Gosen.
bre