Immer mehr Firmen setzen auf Chatbots
Mit sogenannten "Conversational Chatbots" wollen Unternehmen Kundenanfragen automatisiert bearbeiten. Die Industrie erhofft sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenzen, schneller und effizienter auf individuelle Fragen reagieren zu können. Nun springt auch Congstar auf den Trend auf.
Die Münsteraner Social-Media-Agentur Dr. Schengber & Friends (Dsaf) hat nun im Auftrag der Mobilfunkmarke einen solchen Servicebot konzipiert und umgesetzt. Mit der noch namenlosen künstlichen Intelligenz sollen Kundenanfragen im Facebook Messenger zunächst automatisiert beantwortet werden. Empfindet ein Kunde die vorgegebenen Antworten als nicht hilfreich, schaltet sich ein Servicemitarbeiter ein. Durch die individuellen Ergebnisse beim Umgang mit Kunden soll der Bot ständig trainiert werden, um schneller gezielte Lösungen und Antworten zu liefern.
"Bei unserem Servicebot führt die Kombination aus künstlicher und humanoider Intelligenz zu kreativ lernenden Systemen", beschreibt
Ralf Schengber, Gründer und Gesellschafter von Dsaf, die Besonderheit der neuesten Entwicklung. Dennoch gibt man sich bescheiden und verweist darauf, dass das Team noch "ziemlich am Anfang" stünde. Mit direkten Antworten soll beim Konsumenten für ein "positives Serviceerlebnis" geworgt werden. Bislang setzte Congstar für seine eigene Website die Servicebots von CX Company ein.
kn