KFC-Verpackung wird zur Drohne umfunktioniert
Die Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken hat sich in der Vergangenheit immer mal wieder Technologie-begeistert gezeigt, etwa als das Unternehmen zusammen mit HTC ein Smartphone in limitierter Auflage auf den Markt brachte. Nun widmet sich KFC einem neuen Tech-Trend: Die Chicken-Wings-Boxen lassen sich künftig zu einer voll funktionsfähigen Drohne umbauen.
KFC-Drohne
Das sogenannte Kentucky Flying Object (KFO) gibt es allerdings bislang nur in zehn ausgewählten Städten Indiens zu ergattern - und das auch nur an zwei Tagen: am 25. und 26. Januar. Jeder Kunde, der in den Restaurants die "Smoky Grilled Wings" bestellt, bekommt dann nicht nur gewürzte Hühnerflügel, sondern eine funktionierende Mini-Drohne obendrauf.
Und so funktioniert es: Zuerst müssen einige Kartonteile aus der Verpackung herausgelöst werden, die als Drohnenkörper dienen. Danach ist Friemel-Arbeit erforderlich: Die in der Verpackung mitgelieferten Rotorenblätter und natürlich der Motor müssen angebracht und miteinander verbunden werden. Der fertige Quadcopter kann anschließend mit einer App auf dem Smartphone gesteuert werden.
Eine Bau-Anleitung gibt es online.
ron