Sky Media realisiert erste AR-Kampagne
Wenn der virtuelle Wagen aus der Leinwand direkt ins Studio gerollt kommt: Sky Media hat am vergangenen Samstag zum ersten Mal einen Augmented-Reality-Case auf die Beine gestellt. Im Sky-Bundesliga-Studio inszenierten die Unterföhringer Jeeps SUV Compass im redaktionellen Umfeld.
Im Rahmen der Gewinnerverkündung des "Sky Spiel des Lebens" wurde Sponsor Jeep in die Sendung integriert - das Fahrzeug fuhr per Augmented-Reality-Inszenierung aus der Leinwand in das Studio. Dabei bediente sich Sky der Technik der Firmen VizRT und NCAM, um die Augmented-Reality-Grafiken in Verbindung mit der LED-Leinwand im neuen Sendezentrum Sky Sport HQ umzusetzen.
AR-Kampagne von Sky Media
"Sky Sport HQ bietet beste Qualität durch modernste Technik und maximale Flexibilität. Die moderne Inszenierung des Jeep Compass in Augmented Reality zeigt die umfangreichen, kreativen Spielräume, die insbesondere für werbliche aber auch redaktionelle Innovationen in unserem Sendezentrum umsetzbar sind", sagt Boris Haug, Vice President Product, Brand Solutions & Operations Sky Media. Alle Studio-Sendungen und Konferenzen von Sky Sport werden im Sendezentrum Sky Sport HQ produziert. In Betrieb genommen wurde Sky Sport HQ Anfang Juli 2017.
Das Sendezentrum erstreckt sich auf eine Gesamtfläche von 4.600 Quadratmetern, auf 1.700 Quadratmeter davon befinden sich vier Studios. 50 Kilometer Kabel wurden verlegt, 1.000 Terabyte Speicherplatz stehen zur Verfügung und bis zu 76 Live-Signale können hier gleichzeitig verarbeitet werden. Blickfang der Räumlichkeiten ist die LED-Wand im Hauptstudio: Als Sonderanfertigung mit einer Länge von 35 Metern und einer Höhe von 2,40 Meter erstrahlen auf 84 Quadratmetern Millionen LEDs, die Analysen, Grafiken und Spielszenen zeigen. In der Mitte des Studios ist passend dazu ein LED-Boden eingelassen.
Erst vor wenigen Tagen betonte Sky-Chef Carsten Schmidt im
Interview mit HORIZONT Online den Stellenwert von Technologie für das Unternehmen: "Wir müssen nicht immer die Ersten sein. Aber wir müssen die Besten sein. Innovation bedeutet außerdem nicht immer das neueste Feature. Vielmehr geht es um die kundenorientierte, smarte Verbindung von Content und Technologie. Und hier lässt das neue Sky keine Wünsche offen. Wir wollen deutlich machen, dass wir mit unserem Content-Angebot in Verbindung mit neuen Anwendungen eine Entertainment-Erlebbarkeit hergestellt haben, die es bislang so nicht gab."
ron