IT-Sicherheit
In seiner jährlichen Studie untersuchte das Unternehmen die kriminellen Aktivitäten im Jahr 2017 in 20 Ländern weltweit. Insgesamt seien demnach 978 Millionen Verbraucher geschädigt worden. Dabei hätten sich "erstaunliche Parallelen" bei den Betroffenen gezeigt. Es seien in der Regel durchschnittliche Nutzer gewesen, die versiert, "aber mit einer gewissen Sorglosigkeit im Netz» agierten. "Viele Menschen verhalten sich im Netz gefährlich sorglos", sagte Norton-Manager Nick Shaw.