Der renommierte KGI-Analyst Ming-Chi Kuo sprach zuletzt von schleppenden Absatzzahlen beim iPhone X,
doch aktuelle Zahlen des Marktforschers Canalys lassen das Gegenteil vermuten: Demnach soll sich Apples Vorzeige-Smartphone besser verkaufen als bislang vermutet.
Es sei gar das bestverkaufte Smartphone des vierten Quartals 2017. Mit glänzenden Zahlen und einem optimistischen Ausblick gelingt es Intel vorerst, Sorgen um schwere Sicherheitslücken zu zerstreuen. Wie und wann genau die Computerchip-Schwachstellen richtig behoben werden, bleibt zwar weiter unklar. Doch das stört Anleger wenig. In den drei Monaten bis Ende Dezember stieg der Umsatz verglichen mit dem Vorjahreswert
um vier Prozent auf 17,1 Milliarden Dollar.
Die Google-Mutter Alphabet will sich künftig im Kampf gegen Cyberattacken besser aufstellen und hat
ein neues Sicherheitsunternehmen gegründet. Chronicle soll im Konzern in erster Linie an Lösungen zur schnellen Erkennung und Analyse von Hacker-Angriffen arbeiten.
Hierzu greift das Team auf Künstliche Intelligenz und die Rechenpower der Google-Infrastruktur zurück.
Facebook, Instagram, Messenger, Whatsapp - und jetzt auch Twitter? Einem
Bericht von Bloomberg zufolge arbeiten Twitter-Entwickler an einem neuen Feature, das Nutzern das Hochladen von Bildern und Videos vereinfacht. Kommen jetzt also auch Twitter-Stories? Wie bei Snapchat soll etwa beim Öffnen der App als erstes die Smartphone-Kamera aktiviert werden.
Ein neues Einhorn ist geboren: Fast zeitgleich mit der Übernahme der Musikerkennungs-App Shazam durch Apple hat Konkurrent Soundhound heimlich, still und leise eine 50-Millionen-Dollar-Finanzierung erhalten, die das Unternehmen erstmals mit über 1 Milliarde Dollar bewertet.
Das geht aus einem Bericht von Recode hervor.