HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Pfeift Otto Normalverbraucher auf Künstliche Intelligenz? Unternehmen tun sich nämlich nach wie vor schwer damit, technische Innovationen in den Massenmarkt zu bringen.
Eine aktuelle Studie verrät nun, wie Firmen den Schritt vom Technologie-Hype zum Business-Impact schaffen und einen echten Nutzen für die Menschen produzieren können. Was die Tech-Welt heute außerdem noch bewegt, gibt es hier zu lesen:
1. Telekom und Fraunhofer Institut eröffnen IoT-Zentrum
Die Deutsche Telekom und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund haben
ein Entwicklungszentrum für das Internet der Dinge (IoT) gegründet. In den sogenannten "Telekom Open IoT Labs" sollen IoT -Lösungen entwickelt, getestet und zur Marktreife gebracht werden.
2. Google Home und Netflix werben mit interaktivem Spiel für "Stranger Things"
Wie man eine Fernsehserie mit innovativer Technologie bewerben kann, zeigen aktuell Netflix und Google. Die beiden Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um für die neue Staffel von "Stranger Things" zu trommeln. Herausgekommen
ist ein interaktives Spiel, das mit dem smarten Lautsprecher Google Home gesteuert wird und ausschließlich über Sprachbefehle funktioniert.
3. Uber will 24.000 Volvo-Autos für selbstfahrende Flotte kaufen
Der Fahrdienst-Vermittler Uber will in den kommenden Jahren mehrere Tausend Volvo-Geländewagen kaufen,
um eine Flotte selbstfahrender Fahrzeuge aufzubauen. Die Autos sollen zwischen 2019 und 2021 geliefert werden, wie Volvo mitteilte. Dem Finanzdienst Bloomberg zufolge geht es um 24.000 Fahrzeuge. Uber hatte bereits Volvo-SUVs des Modells XC90 - sowie Kombis von Ford - für seinen ersten Versuche mit selbstfahrenden Autos umgerüstet.
4. Hallo Computer, jetzt reden wir mal!
Tippen, drücken, wischen - Computernutzer tun das ständig, um ihre Rechner zu steuern. Jetzt werden Bildschirm, Maus und Tastatur beim Weg in die digitale Welt immer öfter überflüssig. Die Menschen sprechen mit ihren Maschinen.
Ein Blick in die Zukunft der klugen Sprachassistenten.
5. WeChat startet in Deutschland
Chinas Internetkonzerne expandieren nach Deutschland. Im vergangenen Jahr war es AliPay, nun zieht WeChat nach. Ab sofort können Kunden in 70 Geschäften am Münchner Flughafen auch mit der App des Chatdienstes aus China bezahlen. Das berichtet die
Wirtschaftswoche. WeChat ist eine Tochter von Tencent, einem der fünf größten Internetkonzerne der Welt.
6. Diese 51 Tech-Firmen befeuern die Karriere
Ihr spielt mit dem Gedanken, nächstes Jahr den Job zu wechseln und bei einem aussichtsreichen Tech-Start-up anzuheuern? Dann solltet ihr einen Blick auf
diese Liste werfen. Business Insider hat 51 Unternehmen aufgelistet, die große Erfolgsaussichten haben und die eigene Karriere beflügeln können.