HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Erinnert sich noch irgendjemand an Skyper? Der Messaging-Dienst von T-Mobile, für den man einen so genannten Pager brauchte, ging heute vor 21 Jahren an den Start. Seit vier Jahren ruht Skyper in Frieden. Aktueller ist die Technologie in unseren Top-Tech-News.
VR und Sprachassistenten sich noch keine Renner
Virtual-Reality-Geräte und intelligente Sprachassistenten können die in sie gesetzten Erwartungen bislang offenbar nicht erfüllen:
Die weltweite Deloitte-Studie Global Mobile Consumer Survey 2017 zeigt, dass beide Technologien bei den Verbrauchern kaum populärer geworden sind.
Microsofts langsamer Abschied vom Windows 10 Phone
Apple und Samsung dominieren den Smartphone-Markt, iOS und Android sind die beliebtesten Betriebssysteme - dagegen kommt Microsoft mit seinem Windows 10 Mobile offensichtlich nicht an. Folglich wird es auch keine neuen Features und keine Hardware mehr geben.
Das kündigte der Chef von Microsofts PC-Tablet-Phone-Sparte Joe Belfiore an. Die Windows 10-Plattform werde aber weiterhin unterstützt.
General Motors kauft Spezialisten für Laser-Radare
Der US-Autoriese General Motors verstärkt seine Roboterwagen-Entwicklung
mit dem Kauf des Start-ups Strobe, das auf Laser-Radare spezialisiert ist. Die Lidar genannten Geräte tasten permanent die Umgebung ab und sind damit eine Schlüsseltechnologie für viele Entwickler autonomer Fahrzeuge. Man kennt sie als die rotierenden Zylinder auf Autodächern.
Wie KI den Profisport auf den Kopf stellt
KI macht die neue Generation der Wearables attraktiv für den Profisport. Die Gadgets dokumentieren nicht mehr nur Leistung, sondern helfen den Sportlern dabei, punktuell an ihrer Performance zu arbeiten. In diesem Zuge wandeln sich auch Sportkleidungshersteller zu Tech-Unternehmen.
Ein Überblick zum Status Quo in Sachen Wearables.
Secret Escapes sammelt 95 Millionen Euro ein
Das Reisebuchungsportal Secret Escapes
hat eine Finanzierungsrunde über 111 Millionen Dollar (rund 95 Millionen Euro) abgeschlossen.
Die Kapitalrunde wurde von Temasek unter der Beteiligung des bereits bestehenden Investors Idinvest Partners angeführt und von der Silicon Valley Bank begleitet. Seit der Gründung im Jahr 2011 hat das Unternehmen mit Sitz in London und Berlin nun 153 Millionen Dollar (130 Millionen Euro) eingesammelt.