HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Gute Nachrichten für alle Retro-Gamingfans! Die ausverkaufte NES Classic Edition, eine Neuauflage des Nintendo Entertainment Systems, wird ab dem 29. Juni wieder zum Verkauf angeboten - allerdings erst einmal nur in den USA. Dass sie auch in Deutschland wieder zu haben sein soll, hatte Nintendo bereits 2017 angekündigt. Wann genau, ist noch unklar. Kommen wir zu den Tech-News am Mittag.
Wenn der virtuelle Wagen aus der Leinwand direkt ins Studio gerollt kommt: Sky Media hat am vergangenen Samstag zum ersten Mal
einen Augmented-Reality-Case auf die Beine gestellt. Im Sky-Bundesliga-Studio inszenierten die Unterföhringer Jeeps SUV Compass im redaktionellen Umfeld.
Wer für den Cloudspeicherdienst Google Drive bezahlt, wird in den nächsten Monaten auf einen neuen Service namens Google One umgeleitet.
Wie Business Insider berichtet, verpasst der Suchriese seinem Cloudangebot ein großes Makeover, das neue Google One kommt unter anderem mit einem eingebauten Zugang zu Google-Experten.
Wenn man in einem Start-up arbeiten möchte, ist jetzt wohl der beste Zeitpunkt: Einer Bitkom-Befragung zufolge
haben deutsche Start-ups im Schnitt fünf offene Stellen.
Im Durchschnitt beschäftigen Start-ups hierzulande 16 Mitarbeiter, rund jedes fünfte Startup (21 Prozent) hat sogar 20 oder mehr Beschäftigte.
Bei Toshiba läuft es seit einiger Zeit nicht wirklich rosig. Nun peilt der angeschlagene Konzern aus Japan zum ersten Mal seit vier Jahren einen milliardenschweren Gewinn an. Im Geschäftsjahr bis Ende März werde voraussichtlich
ein Nettoergebnis von umgerechnet rund 3,9 Milliarden Euro erzielt.
Die vielen Negativ-Schlagzeilen der vergangenen Monate haben offenbar Auswirkungen auf Ubers Marktanteil.
Die Axel-Springer-Tochter E-Marketer geht in einer Prognose davon aus, dass in diesem Jahr 48 Millionen US-Bürger Uber mindestens einmal nutzen werden. Zuvor ging E-Marketer noch von 51 Millionen aus. Großer Nutznießer: Konkurrent Lyft.