1. Samsung erwartet Rekordgewinn - und CEO Kwon kündigt seinen Rückzug an
Samsung bleibt beim operativen Ergebnis auf Rekordkurs.
Der Gewinn im 3. Quartal 2017 wird um das Dreifache auf etwa 14,5 Billionen Won (10,8 Milliarden Euro) steigen. Trotz der guten Zahlen hat CEO Kwon Oh Hyun überraschend seinen Rückzug aus dem Management angekündigt, weil Samsung nach dem Korruptionsskandal um Ex-Chef
Jae-Yong Lee weiterhin mit einer "beispiellosen Krise" konfrontiert sei.
2. Wie Adobe für Kostentransparenz beim digitalen Marketing sorgen will
Mit seiner Advertising Cloud will Adobe Werbekunden die Ausspielung und Kontrolle von Digitalkampagnen erleichtern. Was dabei stört: Partner, die versteckte Kosten einbauen. Damit soll nun Schluss sein:
Adobe hat mit Exchange- und Supply-Side-Plattformen (SSPs) eine Initiative gestartet, die alle Beteiligten auf Kostentransparenz verpflichtet.
3. Richard Branson investiert in Hyperloop
Der Hyperloop soll den Transport von Menschen und Gütern revolutionieren. Die Idee dazu stammt von Tesla-Chef Elon Musk. Jetzt will auch Richard Branson an der Technologie mitbasteln. Der Virgin-Boss hat sich an einer großen Finanzierung beteiligt und erwirkt,
dass das Start-up künftig Hyperloop One heißt. Wie viel Geld Virgin genau investiert hat, verrät Branson nicht.
4. Waymo fordert Milliardensumme von Uber
Im Rechtsstreit um angeblichen Technologie-Klau fordert die Google-Schwester Waymo Insidern zufolge eine Milliardensumme von Rivale Uber. In Vergleichsverhandlungen habe Waymo mindestens eine Milliarde US-Dollar an Schadenersatz gefordert,
sagten mit der Situation vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters, ohne Details zu nennen. Uber soll die Forderung bereits zurückgewiesen haben.
5. Vehiculum sammelt zwei Millionen Euro für seine Leasing-Plattform ein
Mobility-Start-ups sind gerade so angesagt wie nie. Eines davon ist das junge Berliner Unternehmen Vehiculum, das jetzt seine erste Seedfinanzierung über zwei Millionen Euro bekanntgibt. Beteiligt haben sich
laut Gründerszene unter anderem der Venture Capital Fonds Coparion und die Versicherungsgruppe Schneider Golling.
6. Was soll ich einer App erlauben und was nicht?
Smartphones sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Vor allem, weil viele mit den Geräten ihren kompletten Alltag organisieren und dort private Daten speichern. Entsprechend vorsichtig sollten Nutzer sein, wenn eine neu installierte App viele Zugriffsberechtigungen verlangt.
Spiegel Online gibt einen Überblick, worauf man achten sollte.