HORIZONT Tech

Top-News zu SXSW, Alexa, Welect, Snap, Magic Leap

HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
HORIZONT
HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Peinliche Panne bei Facebook: Die Tochterfirma Oculus hat ihre VR-Brille Rift vorläufig unbrauchbar gemacht, weil - Achtung! - versäumt wurde, ein Sicherheitszertifikat zu verlängern. Die mehrere hundert Euro teuren Brillen haben daraufhin den Geist aufgegeben. Facebook arbeitet an einer Lösung. Das und mehr beschäftigt heute die Tech-Welt:
Teilen

1. Was die SXSW in Sachen Future of Mobility zu bieten hat

Wenn morgen in Austin wieder die Tech-Messe South by Southwest startet, dreht sich vieles um die Themen Mobility und Transportation. Jan Born, Geschäftsführer von mediaman, ist vor Ort in der texanischen Stadt und hat für HORIZONT Online mal einen Blick in den Festivalkalender geworfen. In seinem Gastbeitrag verrät er, was die SXSW in Sachen Future of Mobility zu bieten hat.

2. Amazons Alexa verstört Nutzer mit unkontrolliertem Lachen

Okay, das ist wirklich creepy: In den vergangenen Tagen häuften sich in den USA Beschwerden, dass die Assistentin in Amazons vernetztem Echo-Lautsprecher unkontrolliert in Lachen ausbreche. Amazon will nun mit einem Programm-Update aushelfen. Das Problem sei, dass die Software unter Umständen fälschlicherweise den Sprachbefehl "Alexa, laugh" herausgehört habe.

3. Dieses Adtech-Start-up will, dass Menschen gerne Werbung sehen

Musik hören, Serien schauen, Bücher lesen: Der Medienkonsum ist dank zahlreicher neuer Player wie Spotify, Netflix und Co so selbtsbestimmt wie nie zuvor. Der Nutzer selbst entscheidet, wann und wie viel er sehen oder hören möchte. Das Adtech-Start-up Welect aus Düsseldorf will dieses Prinzip nun auf die Werbebranche übertragen und Usern im Internet nur noch dann Werbung ausliefern, wenn diese es auch wirklich wollen.

4. Snap entlässt rund 100 Entwickler

Die nächste Kündigungswelle bei Snapchat: Wie das Online-Portal Cheddar berichtet, muss der Snapchat-Betreiber rund 100 Entwickler entlassen. Insgesamt arbeiten bei Snap etwa 1000 Entwickler. Die Kündigungen sollen offenbar bereits nächste Woche in Kraft treten. Es wäre die größte Kündigungswelle in der noch jungen Firmengeschichte von Snap.

5. AR-Start-up Magic Leap bekommt halbe Milliarde US-Dollar

Das muss man erst einmal hinbekommen: Das so hochgelobte Augmented-Reality-Start-up Magic Leap aus den USA hat noch kein Produkt auf dem Markt, aber schon 2,3 Milliarden US-Dollar Kapital eingesammelt. Die jüngste Geldspritze kommt nun vom Staat Saudi-Arabien: 461 Millionen US-Dollar investiert das Königreich in das junge Unternehmen.
stats