1. Berliner Blockchain-Start-up sammelt 10 Millionen Euro ein
Neufund gehört sicher zu den innovativsten - und spannendsten - Neugründungen dieses Jahres: Das Unternehmen soll es Investoren ermöglichen, Start-up-Anteile in Form von Krypto-Währungen wie Blockchain zu erwerben. Auf diese Weise sollen der Venture-Capital-Markt, die Blockchain-Technologie und Crowdfunding miteinander verbunden werden. Investoren haben offensichtlich großes Vertrauen in das Modell:
Neufund hat jetzt von privaten Geldgebern insgesamt 10 Millionen Euro eingesammelt.
2. Flixbus expandiert in die USA
Das Münchner Bus-Start-up Flixbus bereitet den Sprung über den großen Teich vor:
Wie Gründerszene berichtet, bereite bereits ein kleines Büro in Los Angeles den Markteintritt in den USA vor. Bis zum Sommer 2018 sollen erste Strecken befahren werden. Das Unternehmen will vor allem von den neuen Mobilitätsgewohnheiten der Amerikaner profitieren, zu denen etwa Carsharing-Angebote wie Lyft oder Uber gehören.
3. Fünf Start-ups, die das Marketing verändern könnten
Welche Ideen haben Potenzial, Marketeers und User in 2018 zu überraschen? Benjamin Werner, Head of Group Marketing von Fischer-Appelt, ist auf dem Web Summit in Lissabon unterwegs
und stellt fünf vielversprechende Start-ups vor, die dort eine Rolle spielen - darunter auch zwei deutsche.
4. Israelisches Start-up verklagt Apple
Apple bekommt mal wieder ein Patent-Problem: Nachdem der iPhone-Hersteller gerade erst einen Patentstreit mit Samsung
für sich entscheiden konnte, droht dem Unternehmen nun selbst Ungemach.
Das israelische Start-up Corephotonics behauptet, die im iPhone 7 Plus und im iPhone 8 Plus verbaute Dual-Lens-Kamera-Technologie basiere auf vier seiner Patente.
5. Waymo bringt Roboterwagen ohne Fahrer auf die Straße
Die Google-Schwesterfirma Waymo wird in den USA erstmals Roboterwagen ohne Menschen am Steuer auf öffentliche Straßen bringen. Zunächst sollen einige komplett autonome Fahrzeuge in der Stadt Phoenix im US-Bundesstaat Arizona unterwegs sein,
kündigte Waymo-Chef John Krafcik am Dienstag auf der Internet-Konferenz Web Summit in Lissabon an. Waymo experimentiert in Phoenix mit einem Fahrdienst für Einwohner.