HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Den Smartphone-Akku mit einem Kabel aufladen? Langweilig. Warum nicht mit einem Laser? US-Forscher haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich Handy-Akkus
mit einem unsichtbaren Laser-Strahl aufladen lassen. Könnte in ein paar Jahren ein nettes Weihnachtsgeschenk für Star-Wars-Fans abgeben. Kommen wir zu den wichtigsten Tech-News am Mittag.
Der Mobile World Congress in Barcelona, das wichtigste Treffen der Smartphone-Branche, steht vor der Tür. Aber was genau können wir von dem Event erwarten? In diesem Jahr stehen vom 26. Februar bis 1. März unter anderem der superschnelle 5G-Datenfunk und die Vernetzung von allem möglichen im sogenannten Internet der Dinge im Mittelpunkt.
Ein Überblick zu den Trends auf der Tech-Messe.
Die Blockchain kommt immer mehr in der Digitalwirtschaft an.
Eine Umfrage des Bitkom führt die Technologie erstmals unter den Top 10. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) zählt die Blockchain zu den Technologie- und Markttrends des Jahres und verhilft ihr so im Ranking auf Platz 8. Im vergangenen Jahr waren es nur elf Prozent.
Vodafone will ein Maschinennetz für das Internet der Dinge flächendeckend in Deutschland aufbauen. Rund 90 Prozent des LTE-Netzes würden dafür bis September
mit dem sogenannten Narrowband aufgerüstet, kündigte das Unternehmen am Donnerstag an.
Auch die Deutsche Telekom arbeitet derzeit mit Hochdruck am Aufbau eines entsprechenden Netzes für das Internet der Dinge.
Google-Anzeigen werden bekanntlich schon lange Zeit automatisiert ausgespielt. Aber der Such-Riese geht nun einen Schritt weiter und führt mit "Auto Ads" ein neues Produkt ein,
welches auf einer Künstlichen Intelligenz (KI) basiert. Das Besondere: Die KI entscheidet erstmals eigenständig, wie viele Anzeigen für eine bestimmte Website angemessen sind und wo genau sie platziert werden. Das Tool befindet sich erst einmal in einer Test-Phase.
Bosch entwickelt sich zu einem echten Konkurrenten für Daimler, Uber und Co: Wie Bosch-Chef Volkmar Denner auf der Konferenz "Bosch Connected World 2018" in Berlin bekannt gab, übernimmt der Stuttgarter Automobilzulieferer das US-Start-up SPLT, das unter anderem Mitfahrgelegenheiten für Firmenkunden vermittelt.
Laut Handelsblatt ist der Kauf Teil einer großen Mobilitäts-Offensive.