HORIZONT Tech

Top-News zu Logins ohne Passwörter, BVG, Avast, Instagram, BMW

HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
HORIZONT
HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
In Zeiten von Hass, Hetze und Gewalt in sozialen Medien sind Waffen-Emojis keine wirklich angemessene Form der Kommunikation. Das hat jetzt auch Twitter erkannt und sein Waffen- durch ein Wasserpistolen-Emoji ersetzt. Apple unternahm diesen Schritt bereits 2016. Die wirklich wichtigen Tech-Themen am Mittag gibt es nun hier zu lesen:
Teilen

1. Mozilla, Google und Microsoft forcieren Logins ohne Passwörter

Der sogenannte Web-Authentication-Standard – kurz: WebAuthn – soll die Eingabe von Passwörtern überflüssig machen. Nutzer sollen sich stattdessen mit dem Fingerabdruck oder einem anderen biometrischen Verfahren einloggen. Mit Mozilla, Google und Microsoft haben nun die drei großen Browser-Anbieter bekannt gegeben, den neuen Standard künftig unterstützen zu wollen.

2. Deutsche Bahn und BVG bringen selbstfahrende Busse auf die Straße

Die Deutsche Bahn will gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben auch in Berlin einen selbstfahrenden Bus auf öffentliche Straßen bringen. Zunächst geht es um einen Testbetrieb, wie beide Unternehmen ankündigten. Die geeignete Strecke wollen die Partner mit den Behörden finden, einen Starttermin gibt es aber noch nicht.

3. Avast könnte UKs größter Tech-Börsengang gelingen

Der tschechische Antivirus-Hersteller Avast drängt an die Börse. Es wird damit gerechnet, dass das Unternehmen bereits im Mai an der London Stock Exchange gelistet wird. Wie die Financial Times berichtet, soll das Unternehmen mit 4 Milliarden US-Dollar bewertet werden. Es wäre Großbritanniens größer Tech-Börsengang.

4. Instagram kopiert weiter fleißig Snapchat

Nach den Stories und einem Event-Kanal als Antwort auf Snapchat Discover hat sich Instagram ein neues Feature aus dem Arsenal des Rivalen zum Kopieren ausgewählt: Mit Nametags testet die Facebook-Tochter jetzt eine Funktion, die stark an das Snapchat-Gegenstück Snapcode erinnert.

5. BMW eröffnet Zentrum für autonomes Fahren in München

BMW gibt Vollgas beim Thema autonomes Fahren. Der Konzern hat jetzt im Münchner Vorort Unterschleißheim ein neues Entwicklungszentrum für selbstfahrende Autos eröffnet. In dem Campus sollen in Kürze rund 2000 Ingenieure und IT-Experten am Auto der Zukunft arbeiten. Bis zum Jahr 2021 will BMW sein erstes autonom fahrendes Serienauto vom Band rollen lassen, wie Sueddeutsche.de berichtet.



stats