1. Zahl der neu gegründeten Finanz-Start-ups geht zurück
Das Wachstum von Finanz-Start-ups in Deutschland schwächt sich ab. So wurden 2017 bis Ende September erst 30 neue Fintechs registriert,
wie eine neue Studie der Bank Comdirect zeigt. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres waren es 49 gewesen. Der Trend zeigt damit nach unten: Im Gesamtjahr 2016 wurden 141 neue Fintechs erfasst, 2015 waren es 170.
2. Roland Emmerich gründet VR-Start-up
Der deutsche Hollywood-Regisseur Roland Emmerich steigt in das Geschäft mit Virtual Reality ein. Das von ihm mitgegründete Start-up VRenetic will eine kostengünstige Streamingplattform für Virtual-Reality-Inhalte aufbauen und auch gleich passende VR-Brillen anbieten. Im Zentrum des Geschäftsmodell steht eine Website,
die VR-Inhalte für ein Massenpublikum zugänglich machen soll.
3. Snapchat erobert den Desktop
Snapchat ist bald auch auf dem Desktop verfügbar. Google hat angekündigt, gemeinsam mit Snap eine Version der beliebten Messenger-App für sein kürzlich vorgestelltes Pixelbook zu entwickeln.
Die Darstellung soll für den großen Bildschirm angepasst werden.
4. Freddy Friedman wird Chief Product Officer von Smaato
Smaato verstärkt seine Führungsmannschaft.
Freddy Friedman verantwortet als Chief Product Officer ab sofort die globale Produktentwicklung und die Technologie-Strategie der Real-Time-Advertising-Plattform. Friedman bringt 15 Jahre Erfahrung in der Digitalbranche mit.
5. Boeing übernimmt Flugtaxi-Entwickler Aurora Flight Sciences
Der Luftfahrtriese Boeing steigt in das Zukunftsfeld mit kleinen unbemannten Fluggeräten ein
und kauft den Drohnenhersteller Aurora Flight Sciences. Das Unternehmen entwickelt unbemannte Flugkörper und arbeitet unter anderem für das US-Verteidigungsministerium und Uber. Für den Fahrdienstvermittler soll Aurora fliegende Taxis entwickeln.