HORIZONT Tech

Top-News zu Deezer, Chatbots, Oracle, Amazon Echo Show, KI

HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
HORIZONT
HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Apples Gesichtsentsperrung Face-ID soll ja schon häufiger ausgetrickst worden sein - etwa mit Masken oder Zwillingen. Der IT-Blog Pocketnow berichtet nun davon, dass in China das iPhone einer jungen Frau von deren (nicht verwandten) Arbeitskollegin entsperrt werden konnte. Was die Tech-Welt heute außerdem noch beschäftigt, gibt es hier zu lesen:
Teilen

1. Deezer startet Shazam-Klon "SongCatcher"

Nachdem sich Apple vergangene Woche den Musikerkennungsdienst Shazam einverleibte, zieht nun Wettbewerber Deezer nach: Der französische Streaminganbieter hat mit "SongCatcher" seine eigene Musikerkennungsfunktion vorgestellt. Aber nicht alle Nutzer haben auch Zugriff auf das neue Tool.

2. Fünf Faktoren, die Entscheider beim Roll-out von Chatbots beachten sollten

Getrieben von Fortschritten im Machine Learning stehen heute alle benötigten Technologien zur Verfügung, um Chatbots – zumindest theoretisch – schnell und einfach umzusetzen und in bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren. Doch was zu Beginn einfach klingt, erweist sich in der Praxis oftmals als Herausforderung. Welche fünf Faktoren Entscheider beim Roll-out beachten sollten, stellt Felix Heimbrecht von SapientRazorfish vor.

3. Oracle stärkt Cloud-Geschäft mit Zukauf

Im Vergleich zu SAP, Amazon, Salesforce und Co ist Oracle vergleichsweise spät ins Cloud-Geschäft eingestiegen und will offenbar Boden gut machen. Die Kalifornier bauen nun ihr Geschäft mit einem Zukauf in Australien aus, berichtet Techcrunch. Demnach zahlt Oracle 1,2 Milliarden US-Dollar für den Softwarehersteller Aconex. Dessen Führungsgremium habe bereits beschlossen, die Offerte anzunehmen.

4. Amazon Echo Show im Praxistest

Alexa zeigt's euch: Mit dem Echo Show hatte Amazon vor etwa einem halben Jahr seinen ersten Alexa-Lautsprecher mit Display angekündigt und vor einigen Wochen in Deutschland auf den Markt gebracht. Im Praxisest erweist sich die visuelle Ergänzung zur Sprachausgabe als durchaus praktisch - aber auch als ausbaufähig.

5. KI soll Geschehen in Videos verstehen lernen

Objekte in Standbildern erkennen? Für Künstliche Intelligenz mittlerweile eine leichte Aufgabe. Forscher von MIT und IBM arbeiten nun an einem Projekt, in dem Maschinen beigebracht wird, auch das Geschehen in Video-Daten erkennen zu können. Die beiden Firmen haben laut Heise eine riesige Datensammlung mit Videos veröffentlicht, die in diesem Gebiet Fortschritte ermöglichen könnte.



stats