HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Gerade einmal 30 Sekunden lang ging es in dem rund 90-minütigen TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz um die Digitalisierung - kein gutes Zeichen für den Stellenwert, den das Thema aktuell in der Politik einnimmt. Bei uns spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle. Hier kommen die Top-Tech-News des Tages.
1. Münchner Agentur Blue Summit wird Partner von Google Doubleclick
Die auf Performance Marketing spezialisierte Agentur Blue Summit aus München
darf sich künftig zertifizierter Partner von Google Doubleclick nennen. Als einer von wenigen Playern in Deutschland kann das Unternehmen nun auf das Produktportfolio des weltweiten Online-Marketing-Anbieters aus Mountain View zugreifen.
2. So baut die Deutsche Telekom ihr VR- und AR-Portfolio aus
Die Deutsche Telekom gibt beim Thema Virtual- beziehungsweise Augmented Reality Vollgas.
Auf der Elektronikmesse IFA in Berlin präsentierten die Bonner ihre neue App "Magenta Virtual Reality", die Nutzern erstmals exklusive VR-Inhalte liefern soll. Als erster Anbieter überhaupt will die Telekom zudem Videoanrufe mit AR-Elementen versehen.
3. TV-Streamingspezialist Roku will an die Börse
Das Start-up Roku strebt an die Börse.
Am Freitag reichte das Unternehmen einen entsprechenden Prospekt bei der US-Börsenaufsicht SEC ein. Roku produziert TV-Streamingboxen und konnte zuletzt vom Erfolg von Netflix & Co. profitieren. 2016 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von rund 400 Millionen Dollar, schreibt aber noch rote Zahlen.
4. Deutsche Telekom bietet Gigabit-Anschlüsse für private Haushalte an
Mehr Speed für private Haushalte: Die Deutsche Telekom bietet künftig auch privaten Nutzern Highspeed-Anschlüsse mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu einem Gigabit an.
Deutschland-Chef Niek Jan van Damme hat auf der IFA einen entsprechenden Tarif vorgestellt. Voraussetzung ist eine bis zum Haus reichende Glasfaserleitung.
5. Was Start-ups an Parteien spenden
Nicht nur große Konzerne und Unternehmer bedenken Parteien mit großzügigen Spenden. Auch diverse Start-ups erhoffen sich von Parteispenden eine unternehmerfreundliche Politik. Gründerszene hat die Rechenschaftsberichte des Bundestages
nach Spenden von Digitalunternehmen und Start-ups durchforstet. Unterstützt wurden wenig überraschend ausschließlich CDU und FDP.