HORIZONT Tech

Top-News zu Blockchain, Olympia, Axel Springer, KI, iOS-Leak

HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
HORIZONT
HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Weil heute Rosenmontag ist, starten wir mal mit einem Witz aus der Tech-Welt: Warum hätte Facebook nicht 1 Milliarde Dollar für Instagram bezahlen müssen? Weil sie es auch umsonst hätten herunterladen können. Ok, unsere Tech-News sind besser als unsere Witze. Und bittesehr:
Teilen

1. Unilever geht Blockchain-Partnerschaft mit IBM ein

Unilever will die Blockchain-Technologie nutzen, um sich besser gegen Adfraud zu wappnen und Online-Werbegelder effizienter zu verteilen. Dafür tut sich der Konsumgüterriese laut The Drum mit IBM zusammen. Konkret wollen die beiden Unternehmen dokumentieren, wie Media eingekauft und ausgeliefert wird und wie die Zielgruppen damit interagieren.

2. Cyber-Attacke auf die Olympischen Spiele

Die Website der Olympischen Winterspiele wurde durch einen Angriff von Hackern gestört. Wie die Veranstalter bestätigten, war die offizielle Website kurz vor der Eröffnungsfeier für mehrere Stunden nicht erreichbar, außerdem versagte das W-Lan im Stadion. Wer hinter der Attacke steckt, ist unklar.

3. Axel Springer beteiligt sich an Mixed-Reality-Start-up Magic Leap

Axel Springer investiert weiter in Zukunftstechnologien: Das Unternehmen hat sich im Rahmen einer Finanzierungsrunde an Magic Leap beteiligt. Das Start-up aus Florida stellt eine Virtual-Reality-Brille her, die digitale Objekte nahezu bruchlos in die reale Welt integriert.

4. Deutsche Autofahrer wollen das Steuer an Künstliche Intelligenz abgeben

Nichts ist den Deutschen bekanntlich heiliger als das Auto. Doch wenn es um die Verbesserung des Verkehrsflusses und um die Vermeidung von Unfällen geht, sind die Autofahrer hierzulande zumindest bereit, das Steuer abzugeben an eine Künstliche Intelligenz. Das geht aus einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom hervor.

5. iOS-Code teilweise im Netz veröffentlicht

Auf der Website GitHub sind Teile des Quellcodes von Apples mobilem Betriebssystem iOS aufgetaucht. Wie Motherboard berichtet, handelt es sich dabei um den Code aus der iOS-Version 9, der ein sicherers Hochfahren des Betriebssystems gewährleisten soll ("iBoot"). Inzwischen gibt es zwar iOS 11 - zumindest Teile des alten Codes könnten aber auch in der aktuellen Version des Betriebssystems zum Einsatz kommen. Hacker könnten den Code nutzen, um Sicherheitslücken auszunutzen.



stats