Der gemeinsame Accelerator von Axel Springer Digital Ventures und Porsche Digital hat seine Arbeit aufgenommen. Geführt wird das Unternehmen von dem ehemaligen Ebay-Deutschland-Chef Jörg Rheinboldt und Henric Hungerhoff.
APX löst den bisherigen Frühphaseninvestor Axel Springer Plug & Play ab, der sich auf sein bestehendes Portfolio konzentriert. Kurz nach seinem Börsengang übernimmt Musikstreaming-Marktführer Spotify den Musikrechte-Lizensierer Loudr.fm.
Ein Kaufpreis ist nicht bekannt. Die 2013 gegründete US-Firma Loudr ist darauf spezialisiert, automatisiert Rechteinhaber für die Nutzung ihrer Musikstücke zu entlohnen. Spotify war erst kürzlich von einem US-Label auf Schadenersatz von über 1,6 Milliarden Dollar verklagt worden.
Der E-Auto-Pionier Tesla liegt wegen der Aufklärung eines tödlichen Unfalls, bei dem das Fahrassistenz-System "Autopilot" eingeschaltet war, mit US-Aufsehern im Clinch. Das für die Verkehrsaufsicht zuständige National Transportation Safety Board (NTSB) schloss Tesla von der Mitwirkung an der Untersuchung aus.
Die Firma von Tech-Milliardär Elon Musk kündigte eine Beschwerde beim Kongress an.
Der Münchner Risikokapitalgeber Unternehmertum Venture Capital Partners schließt seinen zweiten Fonds bei einem Volumen von mehr als 82 Millionen Euro.
Wie UVC mitteilt, soll das Kapital in technologiebasierte B2B-Startups im Bereich Industrial Technologies, Enterprise Software und Mobility fließen.
Weil die Einschaltquoten immer geringer wurden, hat Sat 1 die Gründershow von Carsten Maschmeyer aus dem Hauptprogramm genommen. Auf Twitter erntet der Showmacher Spott und Häme – aber auch Trost und konstruktive Kritik,
wie die Zusammenstellung aus Gruenderszene.de zeigt.