Dass Amazon im Versicherungsbereich Fuß fassen will, ist nicht zuletzt durch die Gründung einer eigenen Krankenkasse im Februar deutlich geworden. Jetzt hat sich der Shoppingriese zusätzlich an einer Finanzierungsrunde in Höhe von zwölf Millionen US-Dollar
für das digitale indische Versicherungs-Startup Acko beteiligt. Acko hat sein Eigenkapital mit der Finanzspritze auf fast 42 Millionen Dollar erhöht.
Kurz vor dem Kinostart von "Die Unglaublichen 2" trommeln Disney und Samsung gemeinsam mit einem Augmented-Reality-Tool für den Kultfilm. Die beiden Schwergewichte haben dafür ihre
Partnerschaft bei den sogenannten AR-Emojis erweitert, die ausschließlich auf dem neuen Flaggschiff Galaxy S9 zu haben sind.
Der Chaos Computer Club (CCC) kritisiert, dass Microsoft-Programme
viel zu viele unnötige Verbindungen zu den Firmenservern aufbauen. Auf Twitter schreibt CCC-Chef Frank Rieger, dass MS Word und Skype nicht weniger als 31 Verbindungen mit Microsoft- beziehungsweise Skype-Servern benötigen, nur um die Programme zu starten. Deaktiviert man bei Word die Übertragung der Daten, schließt sich das Programm automatisch.
Wenn es um Social Media geht, reden die meisten über Facebook, Instagram, Snapchat und Twitter. Im Hintergrund wächst derzeit aber heimlich still und leise ein weiterer Social-Media-Riese heran: Pinterest. Die Bilder-Plattform kann ein Wachstum um 58 Prozent verbuchen und zählt derzeit rund 250 Millionen aktive Nutzer pro Monat.
Der Jahresumsatz liegt bei rund 470 Millionen US-Dollar.
Amazon hat seine dominante Position im Markt für smarte Lautsprecher verloren. Einer Analyse des Marktforschers Canalys zufolge ist der Marktanteil der Echo-Boxen von knapp 80 Prozent auf nur mehr rund 28 Prozent eingebrochen. Die Führungsrolle hat jetzt Google Home
übernommen.
Der Anteil des US-Konzerns kletterte von 19 auf 36 Prozent.