HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
"Deutsche Bahn sucht Super-Putzroboter". So oder so ähnlich könnte man die jüngste Aktion des Unternehmens betiteln. Der Konzern hat nämlich die "DB Automated Cleaning:challenge" ins Leben gerufen, bei der ein Putzroboter gesucht wird, der die über 5.400 Zugstationen künftig autonom in Schuss halten soll. Der Gewinner wird im März gekürt. Was die Tech-Welt heute sonst noch bewegt, gibt es hier zu lesen:
Die Online-Marketing-Branche hat in den vergangenen drei Monaten mit
bemerkenswert hohem Tempo Ads.txt adaptiert. Wie aus einer Untersuchung des Adtech-Anbieters Adform hervorgeht, haben weltweit über 75 Prozent der Publisher den Mechanismus zur Identifizierung, Tracking und Prävention von Inventarbetrug und -fälschung auf ihren Seiten im Einsatz. Deutsche Publisher legen ein sehr hohes Tempo vor.
Nach Xiaomi will mit Oppo nun ein weiterer großer chinesischer Smartphone-Hersteller
den europäischen Markt betreten. Auch wenn das Unternehmen den meisten in Europa weniger bekannt sein dürfte, spielt Oppo weltweit durchaus eine Rolle. Zahlen des Marktforschungs-Unternehmens IDC zufolge ist Oppo nach Samsung, Apple und Huawei der viertgrößte Smartphone-Hersteller weltweit.
Beim Autoahren schnell mal eine Whatsapp-Nachricht auf dem Smartphone schreiben? Ziemlich gefährlich. Das könnte sich bald ändern. Denn Apple hat für seine Carplay-Technologie
nun den Messenger Whatsapp zugelassen. Der Fahrer kann sich somit eingehende Nachrichten vorlesen lassen und Antworten diktieren.
Bisher war nur iMessage von Apple verfügbar.
Die Google-Schwesterfirma Waymo will ihre Flotte selbstfahrender Autos mit
"Tausenden" Minivans von Chrysler ausbauen. Die Wagen sollen im weltweit ersten Roboterauto-Fahrdienst eingesetzt werden. Die genaue Zahl der Fahrzeuge und ein Zeitraum wurden nicht genannt. Waymo will den Service im Frühjahr für Einwohner der Stadt Phoenix in Arizona an den Start bringen.
Kaum ein Thema erfährt in der Tech-Branche gerade einen so großen Boom wie Blockchain und Kryptowährungen. Aber in Zeiten des Hypes ist es schwer, an relevante Informationen zu kommen. Gründerszene hat im Netz
zehn empfehlenswerte Info-Quellen über Krypto und Blockchain gefunden und vorgestellt.