HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
In immer mehr Geschäften kann man mit dem Smartphone bezahlen - doch deutsche Kunden vertrauen nach wie vor eher auf Bargeld oder ihre EC-Karte. Die Pioniere in diesem Bereich sind in Deutschland ausgerechnet chinesische Touristen, die unter anderem bei Rossmann, WMF und Ludwig Beck per Tencent oder Alipay mit ihrem Handy bezahlen können. Hier kommen die Top-Tech-News zur Mittagspause.
1. Google-Gründer Page darf von Uber-Anwälten befragt werden
Google-Mitgründer Larry Page wird sich im Streit um das Roboterwagen-Programm von Uber Fragen von Anwälten des Fahrdienst-Vermittlers stellen müssen.
Page verfüge über wichtige Informationen aus erster Hand zu dem Sachverhalt, erklärte ein Richter. Die Google-Schwesterfirma Waymo wirft Uber vor, von ihr gestohlene Roboterwagen-Technologie einzusetzen.
2. Bosch schickt 2018 die ersten Robotertaxis auf die Straße
Während viele Branchenbeobachter gebannt auf die Roboterwagen-Aktivitäten von Uber und der Google-Tochter Waymo blicken, schafft der weltgrößte Automobilzulieferer Bosch Fakten. Bereits 2018 wollen die Stuttgarter in mehreren deutschen Städten selbstfahrende Taxis auf die Straße bringen.
Das kündigt Bosch-Manager Gerhard Steiger in der "Automobilwoche" an. Aus Sicherheitsgründen werden zunächst noch Fahrer mit an Bord sein.
3. Deutschland und Frankreich legen Förderprogramm zur Digitalisierung auf
Deutschland und Frankreich wollen Mithilfe der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein millionenschweres Programm zur Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen auflegen.
Das berichtet der "Spiegel". Das Projekt solle am kommenden Donnerstag beim deutsch-französischen Ministerrat in Paris beschlossen werden.
4. Amazon Prime hat in den USA bald so viele Kunden wie Kabelfernsehen
Die Zahl der Amazon-Prime-Kunden nähert sich den USA der der Haushalte mit Kabelfernsehen.
Laut Recode waren im vergangenen Jahr rund 79 Millionen Haushalte Amazon-Prime-Kunden und hatten damit Zugriff auf die Inhalte des Streamingdienstes Amazone Prime Video. Demgegenüber stehen knapp 90 Millionen Kabelhaushalte - in den USA gleichbedeutend mit Pay-TV-Kunden. Während die Zahl der Amazon-Kunden wächst, ist die Zahl der Kabel-Haushalte seit Jahren rückläufig.
5. Durchbricht das nächste iPhone die 1000-Dollar-Schallmauer?
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des iPhone kocht die Gerüchteküche, mit welchen Neuerungen das iPhone 8 aufwarten wird.
CNET fasst die wichtigsten Gerüchte zum iPhone 8 zusammen - angefangen von einem neuen, größeren Display wie beim Samsung Galaxy S8, über den Preis jenseits der 1000-Dollar-Marke bis hin zur neuen Gesichtserkennungssoftware.