1. Lieferando führt Bitcoin-Bezahlung ein
Die digitale Währung Bitcoin ist derzeit in aller Munde.
Jetzt führt auch Lieferando.de die Bezahlart ein. In über 11.000 Restaurants des Online-Lieferdiensts können Kunden ab sofort mit Bitcoins ihre Rechnung begleichen. Das sei die logische Konsequenz, da laut dem Unternehmen bereits im vergangenen Jahr 51 Prozent der Kunden online bezahlten.
2. Deutsche Bahn investiert in Start-up für autonomes Fahren
Die Deutsche Bahn will dafür sorgen, dass wir unsere Zeit nicht mehr an roten Ampeln vergeuden. Dafür beteiligte sich das Unternehmen an dem US-Start-up "Connected Signals", das Ampeln intelligent mit Fahrzeugen vernetzt. Auf Nachfrage von t3n machte die Bahn bislang keine Angaben zur Höhe der Investitionssumme.
3. Jetzt können Medien und Marken Verlinkungen in ihre Snaps einbinden
Im vergangenen Jahr rollte Instagram eine Story-Funktion aus, die sehr an Snapchat erinnert. Im Mai kupferte die Facebook-Tochter auch die Face-Filter ab. Doch jetzt lässt sich Snapchat einmal von Instagram inspirieren:
Ab sofort können User dort Links zu externen Inhalten in ihre Posts einbauen. Das dürfte insbesondere Werbungtreibenden und Medienunternehmen zugutekommen.
4. Nach der Insolvenz lebt Protonet weiter - ein bisschen
Anfang Februar 2017 ging das ehemals gehypte
Hardware-Start-up Protonet in die Insolvenz. Doch das scheint nicht das Ende der Saga zu sein, die mit einer der erfolgreichsten deutschen Crowdinvestment-Kampagnen begann. Während die Abwicklung der Protonet-Betriebs-GmbH noch im Gange ist,
will das Start-up die Weiterentwicklung einer Software-Plattform vorantreiben.
5. Outbrain umgarnt Werbungtreibende mit digitaler Interessenslandkarte
Wofür interessiert sich ein Internetnutzer, der gerade einen Beitrag über Strandurlaub gelesen hat, sonst noch so? Die Antwort auf diese und ähnliche für Werbungtreibende relevante Fragen will künftig Outbrain liefern.
Das Native-Netzwerk hat mit dem sogenannten Affinity Index eine App entwickelt, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Zielgruppenansprache helfen soll.