1. 79 Prozent der Deutschen stehen digitalen Technologien aufgeschlossen gegenüber
Die Deutschen sind keine Technik-Muffel:
Dieses Fazit zieht Bitkom aus einer Umfrage unter 1.010 Bundesbürgern ab 14 Jahren. Acht von zehn Befragten gaben darin an, digitalen Technologien grundsätzlich positiv gegenüberzustehen. Nur 18 Prozent haben eine negative Meinung zu Smartphones, Künstlicher Intelligenz und Co.
2. 500-Startups-CEO Dave McClure tritt nach Belästigungsvorwürfen zurück
Am Freitag
berichtete die "New York Times" über weitere Fälle von sexueller Belästigung im Silicon Valley. Einer der in dem Artikel beschuldigten Unternehmer, Dave McClure, ist mittlerweile als CEO des von ihm gegründeten Inkubators 500 Startups zurückgetreten -
und entschuldigte sich in einem offenen Brief für sein "unangemessenes Verhalten" gegenüber Frauen in den letzten Jahren.
3. Das trügerische Vertrauen in die Technologiebranche
Die Tech-Branche ist glaubwürdig, einzelne Technologien jedoch nicht: So lautet eine Erkenntnis des Edelman Trust Barometers 2017. Vor allem in den Bereichen selbstfahrende Autos und Blockchain sind die Deutschen misstrauisch. Wie Unternehmen das verändern können,
erklärt Björn Sievers von Edelman.ergo in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online.
4. Deutscher Serienunternehmer über das Silicon Valley: "Wie im Wilden Westen"
Jens Horstmann ist so etwas wie der Touristenführer für deutsche Konzernmanager im Silicon Valley. Der Seriengründer war nicht nur einer der ersten Mitarbeiter von Sun Microsystems, sondern wurde auch mit einem DVD-Start-up reich.
Im Interview mit t3n spricht Horstmann über persönliche Erfolge, Rückschläge und Probleme im Silicon Valley.
5. Alibaba stellt diese Woche seinen smarten Lautsprecher vor
Alibaba arbeitet an seiner Antwort auf Amazon Echo und Apples HomePod:
Medienberichten zufolge will der chinesische E-Commerce-Gigant noch in dieser Woche seinen eigenen smarten Lautsprecher präsentieren, der speziell für den Heimatmarkt entwickelt wird und Chinesisch sprechen soll.