HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Heute Abend veranstaltet Microsoft wieder die alljährliche Entwicklerkonferenz Build und wird dort seine Zukunftspläne für Windows, Cortana und Office vorstellen. Wer das Treiben in Seattle live mitverfolgen will, kann das
hier machen. Wir haben an dieser Stelle wieder alle wichtigen News aus der Tech-Welt für euch:
1. Apple geht mit seinen Nutzern ins Bett
Apple hat mit dem Start-up Beddit eine Firma gekauft, die Schlafdaten ermittelt. Die Finnen entwickeln Bänder mit Sensoren, die unter dem Bettlaken platziert und mit einer dazugehöriger App für iPhones bedient werden. Apple will mit der Übernahme offenbar mehr über den Schlaf der User wissen und kann nun auf Daten wie Puls, Atemtempo, die Dauer verschiedener Schlafphasen sowie Temperatur und Feuchtigkeit im Raum zugreifen.
2. Delivery Hero startet Test mit Lieferrobotern in Hamburg
Jetzt also auch Delievery Hero: Nach Domino's und Media Markt Saturn
setzt nun auch der Online-Bestelldienst auf die autonom fahrenden Lieferroboter des Start-ups Starship Technologies. Dafür startet das Tochter-Unternehmen Foodora seit gestern einen Testlauf in Hamburg. Das Gefährt soll die Bestellungen in 15 bis 30 Minuten zum Kunden liefern.
3. Die re:publica beleuchtet Potenzial von Virtual Reality
Virtuelle Realität war schon einmal zum Hype erklärt worden - in den 90er Jahren. Und heute? In der Technologie steckt auf jeden Fall viel Potenzial,
wie sich auf der diesjährigen re:publica zeigt. Auf der Berliner Internetkonferenz werden die Facetten der Technologie wieder in zahlreichen Vorträgen und Präsentationen beleuchtet.
4. Das Nokia 3310 landet im deutschen Handel
Für Handy-Romantiker geht ein Traum in Erfüllung: Die Neuauflage des Nokia 3310, das im März auf dem Mobile World Congress vorgestellt wurde, landet ab dem 26. Mai offiziell im deutschen Handel. Wie
"Mobiflip" berichtet, kann es ab sofort vorbestellt werden. Mit dem Revival des Handy-Knochens hatte der finnische Smartphone-Hersteller HMD Global einigen Herstellern von High-End-Smartphones auf dem MWC die Aufmerksamkeit gestohlen.
5. Snapchat kappt zeitliche Beschränkung für Bilder und Videos
Im Kampf gegen den Konkurrenten Instagram gibt Snapchat sein Alleinstellungsmerkmal ein Stück weit auf.
Die App mit dem Geist hat sogenannte "Limitless Snaps" eingeführt, die zeitlich unbegrenzt zur Verfügung stehen. Erst wenn die Nachricht geschlossen wird, wird sie wie gewohnt gelöscht.