1. Telefónica kauft Start-up für In-Store-Analytics
Telefónica Deutschland investiert in das Thema intelligente Datenanalyse im stationären Handel und
übernimmt das Berliner Start-up Minodes. Das 2013 gegründete Unternehmen dockt bei Telefónica Next an, wo der Telko-Konzern seine Unternehmungen in den Bereichen Advanced Data Analytics und Internet der Dinge gebündelt hat.
2. P&G tauscht Programmatic-Dienstleister aus
Im Zuge seines
Mega-Sparplans verändert der FMCG-Riese Procter & Gamble auch die Agenturbeziehungen im Bereich Programmatic Advertising. Leidtragender ist in erster Linie die Agentur AudienceScience, deren im Juni auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Das Ziel ist, insbesondere auf lokaler Ebene zielgerichteter und effizienter vorgehen zu können,
wie eine P&G-Sprecherin gegenüber "Adage" erklärt.
3. Millenials fahren auf Künstliche Intelligenz in der Werbung ab
"Millenials mögen Künstliche Intelligenz in der Werbung" -
so lautet das Ergebnis einer Studie von Rocket Fuel. Außerdem fanden die Forscher des Predictive-Marketing-Softwareunternehmens heraus, dass die Generation Y sogar konkrete, persönliche Vorteile von dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Werbung erwartet und willkommen heißt.
4. Oracle baut sichere Cloud-Infrastruktur in Frankfurt aus
Oracle baut sein Cloud-Angebot in Deutschland kräftig aus
und erweitert sein Datenzentrum in Frankfurt am Main um sichere Infrastruktur für geschäftskritische Daten. Das Angebot richte sich speziell an Geschäftskunden in Europa und Deutschland und entspreche den EU-Datenschutzrichtlinien. Die Kunden sollen Software, Plattform sowie Infrastruktur als Service aus einer Hand erhalten.
5. Facebook schließt Oculus Story Studio
Facebook lässt VR-Inhalte nicht mehr länger von seinen hauseigenen Oculus Story Studios herstellen: Die Firma wird stattdessen nach zwei Jahren geschlossen. Künftig sollen Virtual-Reality-Erfahrungen extern produziert werden, sagt Jason Rubin, Vice President of Content bei Oculus,
bei "Mashable".