HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Wenn ihr eine Play Station 4 daheim habt, habt ihr vielleicht auch ein Kakerlaken-Problem. Laut
"BR" haben die kleinen Viecher zahlreiche Sony-Konsolen lahmgelegt, weil sie sich darin offenbar pudelwohl fühlen. Die Xbox One dagegen gefällt den Schädlingen überhaupt nicht. Nun zu den wichtigsten Tech-News am Mittag.
1. Das Smart Home lässt die Deutschen kalt
Smart Home? Nein, danke! Das ist grob zusammengefasst
das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage der Media-Agentur Mindshare. Demzufolge befassen sich nur zwei bis acht Prozent der Befragten mit dem Gedanken, sich in den nächsten 12 Monaten ein Smart-Home-Gerät wie beispielsweise einen intelligenten Kühlschrank zu kaufen.
2. Gründer-Campus GTEC eröffnet zweite Dependance in Frankfurt
Im Sommer 2015 eröffnete in Berlin das erste German Tech Entrepreneurship Center (GTEC) - eine Art privater Gründer-Campus, finanziert von Großkonzernen. Nun expandiert das GTEC
und eröffnet morgen offiziell eine zweite Dependance in Frankfurt. Mitten in der Mainmetropole sollen Start-ups künftig durch Programme und Veranstaltungsreihen gefördert werden.
3. Mark Zuckerberg will virtuelle Objekte in die reale Welt bringen
Mark Zuckerberg will in die erweiterte Realität: Auf der jährlichen Entwicklerkonferenz F8 hat der Facebook-Boss angekündigt,
eine neue Plattform rund um Augmented Reality aufzubauen. Dabei sollen virtuelle Objekte in die reale Umgebung integriert werden. Das Smartphone mit Kamera und Bildschirm werde dafür das entscheidende Geräte sein, sagt Zuckerberg.
4. IBM-Erlöse sinken zum 20. Mal in Folge
Die schwachen Geschäfte im traditionellen Computer-Geschäft machen IBM weiterhin schwer zu schaffen: Im ersten Quartal sanken die Erlöse verglichen mit dem Vorjahreswert um drei Prozent auf 18,2 Milliarden Dollar (17 Mrd Euro).
Es war bereits das 20. Quartal mit einem Umsatzminus in Folge. Hoffnungsschimmer: Der Umsatz mit Cloud-Diensten, auf die IBM-CEO Ginni Rometty setzt, wächst stark.
5. Bundesverband Deutsche Start-ups fordert "Kultur des Scheiterns"
In Deutschland mangele es an einer gesellschaftlichen Akzeptanz für Firmenpleiten, findet der Bundesverband Deutsche Start-ups. Wie der
"Stern" berichtet, fordert der Verband "eine
Kultur des Scheiterns in Deutschland oder, wenn man es optimistischer formulieren möchte: Eine Kultur der zweiten Chance". Laut Statistischem Bundesamt gab es im vergangenen Jahr 21.518 Firmenpleiten, 2015 noch 23.101.
6. Facebook Stories sind offenbar eine Totgeburt
Vor knapp einem Monat verpasste Mark Zuckerberg der Facebook-App einen Snapchat-Klon. Doch das neue Story-Feature scheint dort auf kein großes Nutzer-Interesse zu stoßen.
Bei Facebook Stories könnte es sich tatsächlich um eine Totgeburt handeln. Lediglich mit Instagram kann Zuckerberg laut aktuellen Zahlen dem Konkurrenten Snapchat das Wasser abgraben.