HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Mit Google Street View kann man ja mittlerweile an vielen Orten dieser Welt virtuell spazieren gehen. Jetzt hat der US-Konzern ein ziemlich extremes Ausflugsziel hinzugefügt:
das Innere eines aktiven Vulkans im Südpazifik. Viel Spaß bei dem feurigen Trip und mit unseren wichtigsten Tech-News am Mittag.
1. Whatsapp bringt alten Text-Status zurück
Whatsapp rudert zurück: Vor wenigen Tagen erst rollte die Chat-App das stark an Snapchat erinnernde Stories-Feature aus und ersetzte damit den alten Text-Status ("Beschäftigt" oder "Bei der Arbeit"). Weil die Nutzer auf die Barrikaden gingen, soll nun ab nächster Woche laut
"Techcrunch" das alte und offenbar bei vielen liebgewonne Status-Feature wieder zurückkommen.
2. GoPro steckt weiterhin in großen Schwierigkeiten
Der Actionkameras- und Drohnenhersteller GoPro kommt nicht aus der Krise und muss nun 270 Mitarbeitern kündigen. Nur so können laut
"Golem" die jährlichen Kosten von 585 auf 495 Millionen US-Dollar reduziert werden. Vor vier Monaten trennte sich GoPro bereits von 200 Arbeitnehmern. Seitdem sind noch 1.550 Menschen bei dem Unternehmen beschäftigt.
3. Berliner Start-up Holoplot räumt bei SXSW ab
Das Berliner Unternehmen Holoplot ist beim Digital-Festival South by Southwest (SXSW) in Austin (Texas) mit einem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Das Start-up, das mit seinen Produkten die zielgerichtete Verteilung von Schall ermöglicht,
gewann den "Interactive Innovation Award" in der Kategorie "Music & Audio".
4. Springer will sich offenbar von Idealo und Ladenzeile trennen
Axel Springer steht offenbar kurz vor dem Verkauf seiner Mehrheitsbeteiligungen
an Idealo und Ladenzeile. Das berichtet der Venture-Capital-Experte Sven Schmidt in der aktuellen Folge des Online Marketing Rockstars Podcast. Eine Bank sei bereits mit der Käufersuche beauftragt worden.
5. Wie Politiker, Unternehmer und Musiker die SXSW auf Twitter erleben
Der Hashtag #SXSW ist seit Tagen unter den Trends bei Twitter zu finden. Kein Wunder, denn auch in den sozialen Medien ist der Hype um das Tech-Festival gigantisch. Politiker, Unternehmer, Musiker, Schauspieler und Social Influencer nutzen die Plattform, um über ihr ganz persönliches Erlebnis auf der SXSW zu berichten. Matthias Wesselmann, Vorstand von Fischer-Appelt,
dreht für HORIZONT Online eine Runde durch den Buschfunk der SXSW.