1. Das sind die ersten Bilder von der Hyperloop-Teststrecke in Nevada
Magnetische Kapseln, die ihre Passagiere in einem Röhrensystem mit mächtig Speed von A nach B bringen? Das könnte schon bald Realität werden. Die Firma Hyperloop One arbeitet schon länger an diesem von Tesla-Chef Elon Musk erdachten Projekt - und hat nun
die ersten Bilder präsentiert. Ziel des Unternehmens ist es, die Hyperloop-Teststrecke bis Mitte 2017 in Betrieb zu nehmen.
2. Mehr als 3.000 deutsche Start-ups haben die ersten 3 Jahre nicht überlebt
Aller Anfang ist schwer. Davon können Start-ups ein Lied singen.
Eine aktuelle Datenanalyse der globalen Wirtschaftsauskunftei Creditsafe hat ergeben, dass 2016 in Deutschland 3.201 Unternehmen, die ihr Gründungsdatum frühestens am 01.01.2013 hatten, heute insolvent sind.
3. Facebook umgarnt Werbekunden mit Mess-Tools für alle
Facebook unternimmt einen weiteren Schritt, um sich bei der Werbeindustrie unentbehrlich zu machen. Künftig sollen deutlich mehr Werbungtreibende die Möglichkeit erhalten, den Erfolg von Kampagnen mithilfe des Social Networks zu messen. Möglich machen soll das der sogenannte
"Advanced Measurement"-Hub. Die Technologie-Plattform Atlas wird dagegen endgültig eingemottet.
4. Tinder testet geheime App-Version für die Reichen und Schönen
Wenn ihr attraktiv seid, viel Geld in der Tasche habt und bestenfalls ordentlich Einfluss auf eure Mitmenschen ausüben könnt, dann trudelt vielleicht bald eine Einladung von Tinder in euren Mail-Eingang. Die Flirt-App testet
laut "Techcrunch" derzeit nämlich eine geheime Version namens "Tinder Select" - nur für reiche, prominente, gutaussehende und erfolgreiche Personen. Was das Unternehmen mit diesem VIP-Club konkret vorhat, ist noch unklar.
5. Fast 80 Prozent aller Smartphone-Gewinne geht an Apple
Von Krise weit und breit nichts zu sehen: Apple hat mit seinem iPhone im weltweiten Smartphone-Markt im vergangenen Jahr erneut mit weitem Abstand den größten Gewinn eingefahren. Demnach flossen vom operativ erwirtschafteten Gewinn der gesamten Branche von insgesamt 53,7 Milliarden Dollar
allein 44,9 Milliarden Dollar an den iPhone-Hersteller.
Samsung folgt dem Bericht zufolge weit abgeschlagen mit 8,3 Milliarden Dollar.