Facebook-Chef Mark Zuckerberg auf der F8 im Jahr 2016
Heute Abend (19 Uhr MESZ) startet Facebook im kalifornischen San José seine jährliche Entwicklerkonferenz F8. Das weltgrößte Online-Netzwerk stellt bei der zweitägigen Veranstaltung traditionell neue Dienste vor und gibt einen Einblick in seine Strategie. Eine zentrale Rolle dürfte der Kurzmitteilungsdienst Messenger mit einer breiten Auswahl an Software-Bots spielen, die sich mit Nutzern unterhalten können.
Die Entwicklerkonferenz, die von San Francisco nach San José umgezogen ist und auf der etwa 4000 Besucher erwartet werden, soll heute Abend wie gewohnt mit einer Keynote von Facebook-Chef Mark Zuckerberg starten. Im vergangenen Jahr nutzte Facebook die Gelegenheit, um eine Plattform zu starten, über die Unternehmen Chatbots für den Messenger aufsetzen können.
Auch in diesem Jahr wird Medienberichten zufolge der Messenger im Fokus stehen. Der Messenger knackte jüngst die Marke von 1,2 Milliarden Nutzern, während Facebook insgesamt auf rund 1,9 Milliarden aktive Mitglieder kam. Laut "Techcrunch" könnte das soziale Netzwerk auf seiner Konferenz nun ein Update vorstellen, mit dem Entwickler Bots für Gruppenchats programmieren können. Sie könnten dort etwa aktuelle Nachrichten verbreiten oder Fußballergebnisse posten.
Der Programmplan lässt zudem vermuten, dass Facebook ein Offline-Feature für Instagram präsentieren könnte.
"Mashable" berichtet von einem Entwicklertool namens "Building Offline Experiences for Instagram", die den Entwicklern an die Hand gegeben werden soll. Damit sollen vor allem Nutzer in Regionen mit schwachen Internetverbindungen profitieren, die mit diesem Feature Instagram leichter verwenden können. Zu guter Letzt wird spekuliert, dass Facebook heute und morgen neue Hardware zeigen könnte.
"Business Insider" schreibt unter anderem von einem Augmented-Reality-Gerät.
Auch die Politik dürfte bei der Konferenz im Mittelpunkt stehen. Gründer und Chef Mark Zuckerberg, der üblicherweise die F8-Konferenzen mit einer ausführlichen Ansprache einläutet, veröffentlichte jüngst ein Manifest dazu, wie Facebook die Gesellschaft zum Besseren verändern könne. Gleichzeitig steht das Online-Netzwerk seit Jahren im Visier von Datenschützern. Zudem sorgte die Ausbreitung gefälschter Nachrichten auf der Plattform für massive Kritik in den vergangenen Monaten. Facebook geht inzwischen immer stärker gegen die so genannten Fake News vor.
Der Livestream für die Entwicklerkonferenz kann
hier abgerufen werden.
ron (mit dpa-Material)