Frank Thelen ist Juror bei der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen"
Das Münchner Versicherungs-Start-up Ottonova hat einen neuen prominenten Unterstützer gewonnen: Investor und TV-Juror ("Die Höhle der Löwen") Frank Thelen. Mit dem Tech-Experten präsentiert Ottonova nun eine neue Kampagne und launcht eine neue Website.
Bei Ottonova handelt es sich um eine App, mit der die Nutzer auf einen Blick alle Informationen rund um ihre digitale Versicherung und die eigene Gesundheit erfassen können. Eine komplett digitale Abwicklung von Rechnungen und Dokumenten, einen rund um die Uhr erreichbaren Concierge-Service, Video-Konsultationen mit erfahrenen Ärzten und eine übersichtliche Patientenchronik ist mit dem Dienst außerdem möglich.
Tech-Investor Frank Thelen ist überzeugt davon, dass Ottonova das verkrustete deutsche Gesundheitssystem umwälzen könnte: "17 Jahre hatten wir keine Innovation im Krankenversicherungssystem. Und das, obwohl Gesundheit für uns alle doch das Wichtigste ist. Jetzt hat sich endlich ein Gründerteam mit eindrucksvoller Kapitalmenge gefunden und gesagt: 'Wir starten eine Revolution. Wir brechen das System auf und wir bieten ein modernes Produkt an'", so Thelen.
Frank Thelen über Ottonova
Der Juror aus der erfolgreichen Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" hat bereits in einige zukunftsträchtige deutsche Unternehmen investiert, wie er im
HORIZONT Podcast kürzlich erklärte (siehe unten). Unter anderem stieg Thelen in das Flugtaxi-Start-up
Lilium aus der Nähe von München ein sowie in das Berliner Blockchain-Start-up
Neufund. Nur eine seiner Thesen: "In 10 Jahren sind Flugtaxis etwas ganz Normales."
Podcast Frank Thelen
Mit dem Investor Thelen verkündet Ottonova den Start einer neuen Werbekampagne, in der diesmal die eigenen Versicherten zu Wort kommen. Diese äußern sich in mehreren Videoepisoden dazu, aus welchen Gründen sie sich für Ottonova entschieden haben, wie sie den Online-Antragsprozess erlebt haben und über ihre bisherigen Erfahrungen. Auch Frank Thelen wird Teil der Kampagne und in die Videos eingebunden sein, heißt es in einer Mitteilung.
Erst im November vergangenen Jahres legte das Münchner Start-up seinen ersten von Dojo entwickelten Werbespot vor. Darin
überrascht ein jahrelang verschollener Mann mit langem Rauschebart seine Frau an der Wohnungstür. Auf ihre Frage, wo er so lange gewesen sei, antwortet der Protagonist: "Na, im Wartezimmer." (siehe unten) Ottonova - Der Digitale Arztbesuch