Der 8. Deutsche Medienkongress findet erneut in der Alten Oper statt
Achtung Start-ups: In Ahnlehnung an das Vox-Format „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) können Jungunternehmen ihre Businessidee beim Deutschen Medienkongress (DMK) präsentieren. Wer mitmachen will, kann sich noch bis 19. Dezember bewerben. Die HORIZONT-Jury wählt vier bis fünf Kandidaten aus.
Bei DHDL@DMK geht es anders als beim Vox-Format "Die Höhle der Löwen" nicht um reelle Deals. Stattdessen beurteilt die Fachjury die Zukunftsfähigkeit und Businessrelevanz der präsentierten Geschäftsideen. Zumindest auf der Bühne. Aber wer schon einmal beim DMK zu Gast war, weiß, dass die versammelten Marketing- und Medien-Manager keinem guten Business aus dem Weg gehen. Im Gegenteil: Der DMK ist nicht nur ein zweitägiger Kongress für Marketing, Medien und Agenturen. In Kombination mit dem HORIZONT Award, der am 17. Januar vergeben wird, gilt der Medienkongress als eine der Veranstaltungen, bei denen bei Kaffee, Sekt, Wein oder Bier Deals und Personalien beschlossen wurden, über die man erst ein halbes Jahr später in der Presse lesen kann. Heisst auch: Für die ausgewählten Jungunternehmen ist der DMK eine prima Gelegenheit,die wichtigsten Marken- und Medienmanager von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Deutscher Medienkongress 2017
Der Normalpreis für die Teilnahme beträgt 1299 Euro. Wer sich frühzeitig für eine Anmeldung entscheidet, profitiert von einem reduzierten Preis von 999 Euro (bis 31. Dezember). HORIZONT-Abonnenten erhalten zusätzlich einen Rabatt von 100 Euro auf die Kongressgebühr. Darüber hinaus gibt es bei einer Anmeldung ab dem dritten Teilnehmer eines Unternehmens 50 Prozent Rabatt. Die Anmeldung berechtigt gleichzeitig zum kostenfreien Besuch des HORIZONT Award. Veranstalter des Deutschen Medienkongresses 2017 sind HORIZONT und dfv Conference Group.
Zu Infos und zur Anmeldung geht es hier entlang.
Besondere Ehre für den DMK: Bei DHDL@DMK ist Ralf Dümmel mit von der Partie. Der Geschäftsführer von DS Produkte geht bei Vox seit diesem Jahr als „Löwe“ auf die Jagd nach Nachwuchsunternehmen mit tollen Produkten. Weitere Juroren sind: Philipp Westermeyer, Chef der Online Marketing Rockstars, Axel Menneking vom Telekom-Inkubator Hubraum und Marc Schröder, Geschäftsführer RTL Interactive.
Für Jungunternehmen, die bei DHDL@DMK dabei sein möchten, gibt es ein simples Bewerbungsverfahren. Mitmachen bei der Vorabauswahl können Unternehmen, die
- Nicht älter als fünf Jahre sind
- In maximal fünf Sätzen ihre Geschäftsidee beschreiben können
- Bis dato von keinem der anwesenden Juroren bzw. deren Unternehmen eine Finanzierung erhielten.
Bewerbung
per Mail mit dem Betreff DHDL@DMK an den HORIZONT-Chefredakteur Volker Schütz (schuetz@horizont.net). Er wird zusammen mit dem Tech-Redakteur Giuseppe Rondinella aus den eingegangenen Bewerbung vier bis fünf Start-ups auswählen.
Bewerbungsfrist ist der 19. Dezember.