Deutscher Digital Award

BVDW schafft neue Preise für Künstliche Intelligenz, Chatbots und AR/VR

Marco Zingler, Vize-Präsident des BVDW
BVDW
Marco Zingler, Vize-Präsident des BVDW
Weil in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Chatbots und AR/VR im vergangenen Jahr signifikante Fortschritte erreicht wurden, hat der BVDW für den Deutschen Digital Award drei neu Kategorien ins Leben gerufen. Zum ersten Mal werden im Jahr 2018 Preise für diese drei Bereiche vergeben. Die Einsendefrist endet im Februar.
Teilen

Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen wie auch Werbungtreibende, Freiberufler und Unternehmen aus allen Bereichen der digitalen Medien haben noch bis zum 4. Februar Zeit, ihre Arbeiten  für alle Kategorien einzureichen. Die Einreichung erfolgt über www.deutscherdigitalaward.de. Die Verleihung findet am 26. April 2018 im Motorwerk Berlin statt. HORIZONT Ist Medienpartner der Veranstaltung.


Der Deutsche Digital Award wurde 2015 zum ersten Mal vergeben und zeichnet Spitzenleistungen der Digitalbranche in ihrer gesamten Bandbreite aus. Voraussetzung für die Einreichung ist, dass die Arbeiten erstmals 2017 in Deutschland, Österreich oder der Schweiz veröffentlicht wurden. Wer mit Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet wird, sammelt wichtige Kreativpunkte für das Digitale Kreativranking des BVDW sowie für das HORIZONT-Kreativranking.

Nun kommen also drei neue Kategorien hinzu. "Wir haben beeindruckende Arbeiten erlebt, die die Verbraucher unterstützen oder unterhalten, die Bandbreite der Möglichkeiten ist groß" begründet Marco Zingler, Vize-Präsident des BVDW diesen Schritt. Ein Beleg sei die im Dezember 2017 gestartete Plattform "Realities Of The World", auf der bereits verschiedene Top-Cases für VR einsehbar sind. hor




stats