Haben deutsche Internet-Unternehmen eine Chance gegen die großen US-Konzerne? Gibt es überhaupt Start-ups „made in Germany“, die wirklich groß werden können? OMR-Gründer Philipp Westermeyer nutzte die Gunst der Stunde und präsentierte kürzlich bei den Online Marketing Rockstars den GIX, den German Internet Index.
Online Marketing Rockstars 2017: So steht es um das deutsche Internet
Der GIX listet die deutschen börsennotierten Internet-Unternehmen auf, die über eine Milliarde Euro wert sind. Die Aufstellung macht deutlich: Gegenüber dem Vorreiterland USA ist Deutschland in Sachen Internet ein Zwergenstaat. Auf einen Wert von 48 Milliarden Euro bringen es die zehn GIX-Firmen: Axel Springer, Eventim, Pro Sieben Sat 1, Rocket Internet, Scout 24, Ströer, Trivago, United Internet, Xing, Zalando. Allein die GAFA-Unternehmen (Google, Amazon, Facebook, Apple) sind über 1,9 Billionen Dollar wert, die nachrückenden BLUN-Unternehmen (Booking.com, Linkedin, Uber, Netflix) bringen es auf eine Marktkapitalisierung von 222 Milliarden Euro.
"Wir müssen aufpassen" schlussfolgert Westermeyer, "nicht zwischen GAFA und BLUN zerrieben zu werden.“ Dennoch sieht er Potenzial. Da ist zum einen der starke deutsche Mittelstand mit zahlreichen Hidden Champions. Und auch wenn lamentiert wird, es gäbe zu wenige deutsche Start-ups mit Potenzial: Es gibt sie, sagt Westermeyer, die deutschen Unicorns - beispielsweise Auto1, Flixbus, Hello Fresh, Check24, Delivery Hero.
Alle Slides zum Durchklicken gibt es hier.