Datenanalyse
Das bedeutet, das mehr als 3000 junge Unternehmen die ersten drei Jahre nicht überlebt haben. Die Gesamtanzahl der Insolvenzen lag 2016 der Datenanalyse zufolge bei 119.772. Die Prioritäten bei Start-ups liegen laut Creditsafe oftmals eher auf Produkt- und Organisationsentwicklung sowie auf Profitabilität. Nicht selten würden Start-ups daher mit unvorhergesehenen Herausforderungen wie Zahlungsausfällen kollidieren, die sie dann mangels Liquidität und Eigenkapital aus der Bahn werfen. Die hohen Insolvenzzahlen aus 2016 würden das bestätigen. Laut Creditsafe liegt das Risiko, in die Insolvenz zu rutschen, bei Gründern deutlich höher als bei bereits fest etablierten Unternehmen.