Ikea und Sonos arbeiten künftig gemeinsam
Nach kabellosem Laden und smarter Beleuchtung will Ikea seine Möbel künftig auch mit vernetzten Soundsystemen ausstatten. Der Möbelriese gab gestern eine entsprechende Partnerschaft mit dem Lautsprecher-Hersteller Sonos bekannt. Zusammen wolle man neue Smart-Home-Produkte entwickeln, heißt es.
Über konkrete Produkte ist derweil noch nichts bekannt. Nur so viel: Die Partnerschaft mit Sonos ist Teil von Ikeas Smart-Home-Projekt, bei dem technische Elemente in Einrichtungsgegenstände integriert werden und im Zuge dessen bereits smarte Leuchten und kabellose Ladegeräten für Smartphones entstanden. Ziel der Zusammenarbeit: "Den Menschen noch einfacher zu machen, jeden beliebigen Song überall zu Hause abzuspielen, ohne ihre tägliche Routine zu unterbrechen", so Ikea in einer Mitteilung.
Das Ergebnis der Zusammenarbeit soll 2019 in den Ikea-Filialen zu sehen sein, kündigt der Möbelriese an. "Zusammen mit Sonos möchten wir Musik und Sound für zu Hause demokratisieren und Produkte entwickeln, mit deren Hilfe die Menschen ein gemeinsames Musikerlebnis haben", so Björn Block, Business Leader für Ikea Home Smart.
Ikea verweist auf Studienergebnisse, denen zufolge Menschen, die zusammen leben und zusammen Musik hören, mehr Zeit zu Hause. Darüber hinaus würden 65 Prozent der Angehörigen der Generation Y Musik laufen lassen, damit sie sich an einem Ort zu Hause fühle. Dadurch nehme die Bedeutung von Musik im eigenen Zuhause noch stärker zu, heißt es. "Wir bei Sonos haben verstanden, welch transformierendes Potenzial Musik im eigenen Zuhause besitzt", äußert sich Patrick Spence, Geschäftsführer bei Sonos, entsprechend.
ron