Cloud-Dienstleister
Oracle trage mit der Erweiterung der "enormen Nachfrage seiner Kunden nach integrierten Cloud-Lösungen Rechnung", hieß es. Da Rechenkapazität und Speicher direkt verbunden seien, könnten Daten laut Obermeier deutlich schneller als übers Netz bewegt werden. Oracle will die Konkurrenz wie etwa Microsoft oder Amazon in Preis und Leistung ausstechen. Die Nutzung sei "signifikant leistungsfähiger und günstiger", sagte Obermeier. Auch für die Bewegung von Daten fielen auf den Plattformen keine Kosten an.