Besonders bei jungen Menschen ist Snapchat beliebt
Snap Inc., die Firma hinter Snapchat, hat das israelische Augmented-Reality-Startup Cimagine übernommen. Firmenintern arbeitet Snapchat schon länger an einem AR-Projekt.
Snap Inc. hat das israelische Startup Cimagine für eine Summe zwischen 30 und 40 Millionen US-Dollar übernommen. Das geht aus einem Bericht der israelischen Wirtschaftszeitung Calcalist hervor. Cimagine hatte sich auf den Einsatz von Augmented Reality im Verkaufssegment spezialisiert. Zu den Kunden des seit vier Jahren bestehenden Unternehmen zählt unter anderem der Softdrink-Gigant Coca-Cola.
Snapchat könnte die Augmented-Reality-Technologie ihren eigenen Werbekunden zur Verfügung stellen. Connie Loizos von Techcrunch spekuliert hingegen, dass Snapchat durch die Übernahme an die AR-Profis hinter der Firma kommen wollte. Immerhin gibt es schon seit geraumer Zeit Berichte darüber, dass Snapchat in einem internen Projekt mit Augmented Reality experimentiert und Experten aus diesem Bereich eingestellt hat.
Cimagine ist nicht die erste Firma, die Snap Inc. in diesem Jahr aufgekauft hat. Anfang Dezember 2016 haben die Snapchat-Betreiber mit Flite einen Ad-Tech-Anbieter übernommen. Davor soll Snapchat etwa 110 Millionen US-Dollar für die App-Suche Vurb gezahlt haben. Weitere 100 Millionen US-Dollar sollen in den Kauf von Bitstrips, einem Anbieter für personalisierte Emojis geflossen sein. Darüber hinaus hat Snapchat mit Seene auch ein Startup übernommen, das eine Technologie zum Erstellen von 3D-Selfies entwickelt hat.
Berichten zufolge soll Snap Inc. schon für März 2017 einen Börsengang anstreben. Das Unternehmen könnte eine Bewertung zwischen 20 und 25 Milliarden US-Dollar erhalten. Damit wäre es der größte Börsengang eines Tech-Unternehmens seit dem Börsengang von Alibaba.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf t3n