Dass China kein Entwicklungsland in Sachen E-Commerce ist, sondern jetzt auch Vorreiter, zeigt mal wieder die E-Commerce-Plattform Tmall von Alibaba. Während es in den USA und Europa gang und gäbe ist, mindestens ein oder zwei Mal ins Autohaus zu gehen, eine Probefahrt zu machen, die Ausstattung des Wagens zu diskutieren und dann hart mit dem Autohändler zu verhandeln, soll in China die Auto-Bestellung per Automat ausgelöst werden. Tmall plant, den Auto-Verkaufsautomaten noch dieses Jahr zu launchen, wie Alizila berichtet. Bereits jetzt soll es einen ähnlichen Automaten in Singapur geben.
Luxusfahrzeugmarken expandieren online in China, um die wohlhabenden und digital aktiven Verbraucher zu erreichen. Dabei umgeht die Autoindustrie ganz gern die stationären Autohäuser, da diese sich bemühen, vor allem chinesische Wägen zu vertreiben.
Schon heute ist China weltweit der größte Automobilmarkt. Bis 2020 soll es auch zum Top-Markt für Luxusfahrzeuge werden.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf t3n.de