BlaBlaLines heißt der neue Service der Franzosen, über den sich Pendler mit ähnlichen Anfahrtswegen zur Arbeit zusammenschließen können - das Prinzip wird auch Car Pooling genannt. Wie bei dem ursprünglichen Dienst von BlaBlaCar werden die Fahrten von Privatpersonen organisiert. Die Idee dahinter: Eine Person, die täglich dieselbe Strecke zur Arbeit fährt, soll Personen mit ähnlichen Anfahrtswegen im privaten Pkw mitnehmen.
Das 2006 gegründete Unternehmen BlaBlaCar verzeichnet mittlerweile 40 Millionen Mitglieder weltweit und ist in 22 Ländern vertreten, etwa in Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Brasilien und Russland. Zwölf Millionen Reisende weltweit nutzen die Plattform eigenen Angaben zufolge pro Quartal. 550 Mitarbeiter sind für die Firma in zwölf Büros rund um den Globus tätig.
ron