CNBC-Bericht

Amazon will mit Alexa im Werbemarkt angreifen

Amazon Echo kostet hierzulande 180 Euro
Amazon
Amazon Echo kostet hierzulande 180 Euro
Bei vielen Personen wird an Weihnachten wohl ein Echo-Gerät von Amazon unterm Weihnachtsbaum gelegen haben. Statt Musik, Nachrichten oder der Wettervorhersage könnten die Nutzer aber künftig auch Werbung zu hören bekommen. Einem Medienbericht zufolge plant der weltweit größte Onlinehändler nämlich, Audio-Spots über seine smarten Lautsprecher zu verbreiten.
Teilen
Geht Amazon unter die Audio-Vermarkter? Das zumindest legt ein Bericht des US-Wirtstchaftssenders CNBC nahe, demzufolge sich der Onlinehändler in Gesprächen mit Werbungtreibenden befinde, die für ihre Produkte über die Echo-Geräte trommeln wollen. Demnach soll unter anderem Procter & Gamble, der weltweit größte Werbungtreibende, und die US-Haushaltswarenfirma Clorox an der Möglichkeit interessiert sein, Spots von Alexa vorlesen zu lassen.

Angeblich will Amazon mit Alexa noch in diesem Jahr den Werbemarkt angreifen. Aktuell würden noch diverse Werbemöglichkeiten auf smarten Lautsprechern getestet, heißt es. So könnten Nutzer künftig beispielsweise auf Basis der vorherigen Einkäufe bei Amazon adressiert werden. Auch innerhalb bestimmter Alexa-Skills plant der Onlinehändler offenbar Werbeunterbrechungen. Amazon selbst bestreitet Pläne, Werbung über smarte Lautsprecher abspielen zu wollen. CNBC beruft sich auf Insider, die nicht namentlich genannt werden wollen.

Aktuell erlaubt Amazon auf seinen Lautsprechern nur sehr wenig Werbung, beispielsweise ein Sponsoring von Colgate, wenn ein Nutzer nach Zahnpasta im Amazon-Shop fragt. Doch in den vergangenen Monaten diskutierte die Branche immer häufiger darüber, wie bestimmte Marken bei Alexa möglichst prominent erwähnt werden, wenn nach einem Produkt gesucht wird. Denn anders als bei einer Google-Suche im Web, wo ein Suchergebnis leicht weggescrollt werden kann, hören sich Alexa-Nutzer sehr wahrscheinlich nur die Top-Platzierung an.

Welche Ambitionen Amazon im weltweiten Werbemarkt hat, wurde erst im Oktober vergangenen Jahres deutlich, als der Onlinehändler gleich 2000 neue Mitarbeiter in New York einstellte, die sich um passgenaue Angebote für Werbekunden aus allen Bereichen kümmern sollen. Das Unternehmen um CEO Jeff Bezos kann seinen Kunden mittlerweile eine enorme Bandbreite von Werbeformaten anbieten - von klassischen Display-Anzeigen auf seiner Plattform, Sponsored Products im Umfeld der Produktsuche über Videos, bis hin zu Werbung in den Versandpakaten. ron



stats