Das ist das neue Blackberry-Handy von TCL
Die Zeit der Tastatur-Smartphones ist anscheinend doch noch nicht vorbei. Der chinesische Konzern TCL, der seit Ende vergangenen Jahres die Hardware-Produktion für Blackberry übernimmt, hat heute auf der CES in Las Vegas einen ersten Blick auf das neue Modell des Business-Handys ermöglicht. Und dieses soll - wie üblich - mit seiner Tastatur glänzen.
Bei dem noch namenlosen Smartphone handelt es sich um das erste Produkt seit der Lizenzvereinbarung von Blackberry und dem chinesischen Kommunikationskonzern TCL. Blackberry hatte sich im vergangenen Jahr wegen des verlustreichen Smartphone-Geschäfts von der Hardware-Produktion verabschiedet und fokussiert sich seitdem vor allem auf die Software-Ausrüstung seiner Gadgets. Der chinesische Hersteller TCL übernimmt dafür als einziger Hersteller weltweit Design, Fertigung, Vertrieb und Service der Blackberry-Geräte und lizenziert zudem die Marke.
Das neue Blackberry-Smartphone soll vor allem mit Schwerpunkt auf drei Kernfunktionen entwickelt worden sein: Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit. In dem Handy steckt beispielsweise die Sicherheitssoftware von Blackberry, die nach Angaben des Herstellers in Echtzeit aktualisiert wird, um geschäftliche und persönliche Daten bestmöglich zu sichern. Protzen will das Unternehmen aber nach wie vor mit der für Blackberry bekannten haptischen Tastatur, die die "fortschrittlichste und intelligenteste Tastatur weltweit" sein soll. Zum einen ist sie berührungsempfindlich und mit einer prädiktiven Eingabefunktion ausgestattet. Zum anderen imitieren die Tasten mit Hochglanzpolitur die Oberfläche des Glas-Displays und sollen dadurch ein konsistentes, hochglänzendes Erscheinungsbild auf der Vorderseite ermöglichen.
Der Chef der US-Sparte von Blackberry, Steve Cistulli, hatte gestern bereits auf Twitter einen Vorgeschmack gegeben und mehrere Videos geteilt, auf denen das Smartphone kurz zu sehen ist (siehe unten). Der Name und die endgültigen Details des neues Handys werden offiziell erst im nächsten Monat auf dem Mobile World Congress in Barcelona bekanntgegeben. TCL-Chef Nicolas Zibell geht aber mit einer Ansage bereits im Vorfeld in die Offensive: "Zusammen mit der Smartphone-Softwareplattform von Blackberry wird diese Partnerschaft die absolut sichersten Android-Produkte schaffen."
Blackberry CES
Ob das neue Smartphone zum Heilsbringer für Blackberry avanciert, wird sich dann im Laufe des Jahres zeigen. Der kanadische Konzern kapitulierte Ende des vergangenen Jahres vor Apple, Samsung und Co. und verzeichnete einen schrumpfenden Marktanteil von zuletzt 0,1 Prozent. Im dritten Geschäftsquartal 2016 wurde Blackberry nur noch 400.000 Telefone los.
ron