Über Shazam Codes auf den Flaschen werden die Nutzer in eine actiongeladene Augmented Reality (AR) Welt gezogen
Shazam will mehr sein als nur eine Musikerkennungs-App. Das hatte Deutschlandchef Richard Harless im Sommer vergangenen Jahres
gegenüber HORIZONT Online angekündigt. Was er mit dieser Aussage meint, wird unter anderem in einer Augmented-Reality-Kampagne für die Adelholzener Marke Active O2 sichtbar, die nun gestartet ist.
Über einen Shazam-Code auf den Active-O2-Flaschen werden die Nutzer in eine actiongeladene Augmented-Reality-Welt eingeführt. Sobald der Nutzer den Code scannt, landet er - passend zum Kampagnenmotto "Go Play Outside" - auf einer verschneiten Piste und kann dort virtuell Wintersport treiben. Ein Link in der AR-Welt führt außerdem zu einer
Microsite, die auf ein Gewinnspiel aufmerksam macht. Der Hauptgewinn: ein Wintertrip inklusive Anreise, Übernachtung und Skipass.
Augmented Reality: Shazam und JvM für Active O2
"Mit den Bilderkennungs- und Augmented-Reality-Technologien von Shazam werden traditionelle Medien mit faszinierenden digitalen Inhalten erweitert, die die Verbraucher von heute erwarten", sagt Shazams Deutschlandchef Richard Harless zu der Kampagne. "Die Verantwortlichen haben die Funktion 'Shazam to unlock augmented reality' für ihr wertvollstes Medium verwendet: Die eigene Produktverpackung." Konzept und Design stammen von Jung von Matt – genau wie der zugehörige TV-Spot.
Für Active O2 ist es die erste AR-Kooperation mit Shazam in Deutschland.
Im September 2017 hatte Porsche diese Technologie als erster deutscher Kunde genutzt und in einer Ausgabe der Zeitschrift "Auto Motor und Sport" eine Anzeige geschaltet, in der auf einem Zeitstrahl die Geschichte des Unternehmens erlebbar gemacht wurde. Auch hier kam ein Shazam-Code zustande, den die Zeitschriften-Leser mit ihrem Smartphone und der Shazam-App scannen können. Die App erkennt, welches Modell im Fokus des Betrachters steht und spielt das dazu passende Video ab.
Jung von Matt hatte das Feature erstmals im Dezember auf einer Produktverpackung getestet -
und dabei Jean-Remy von Matt auf Bierflaschen zum Leben erweckt.
Anlass der Aktion war die Weihnachtsfeier der Hamburger Agentur, bei der Jung von Matt alljährlich selbst gebrautes Bier ausschenkt. Die Mitarbeiter konnten ihre Smartphone-Kamera auf den Shazam-Code auf den Deckeln der Bierflaschen richten und auf ihrem Screen so Jean-Remy von Matt verkleidet als einer der Heiligen Drei Könige tanzen sehen. ron