Das iPhone X ist der neue Hoffnungsträger von Apple
Keine Frage: Das iPhone X ist technisch und optisch ein Spitzengerät, doch über die Ladentheke geht das Smartphone nicht so häufig wie von Experten erwartet. Die Investmentbank Piper Jaffray hat nun 1500 iPhone-Besitzer gefragt, weshalb sie nicht aufs neueste Modell umsatteln möchten. Die Gründe sollten Apple zu Denken geben.
Seit Monaten wird spekuliert, wie gut sich das mehr als 1000 Euro teure iPhone X auf Dauer verkauft. Apple nennt keine Verkaufszahlen für einzelne Modelle. Ein Sprung beim durchschnittlichen iPhone-Preis im Weihnachtsquartal spricht zwar für einen hohen Anteil des iPhone X im Produktmix - doch wird für das aktuelle Vierteljahr mit einem deutlichen Rückgang gerechnet.
Doch warum scheint sich das iPhone X nicht so gut zu verkaufen? Den
Ergebnissen von Piper Jaffray zufolge möchten sich die meisten iPhone-Nutzer das Jubiläums-Smartphone aus einem bestimmten Grund nicht anschaffen: weil sie mit ihrem derzeitigen Gerät zufrieden sind. 44 Prozent der Befragten äußerten sich so. Das iPhone 6 oder 7 sowie deren Plus-Varianten scheinen also noch brauchbar zu sein.
Der zweithäufigste Grund hat mit dem Preis zu tun - denn mit 999 US-Dollar für die 64-GB-Version und 1149 US-Dollar für die 256-GB-Version ist das iPhone X das teuerste Smartphone in der Geschichte von Apple und das erste, das die magische 1000-Dollar-Marke sprengt. Für 31 Prozent der iPhone-Nutzer ist dieser Preisanstieg der Grund für die Nicht-Anschaffung des neuen Modells.
Eine kleine Gruppe der Befragten (8 Prozent) ist darüber hinaus mit der geringen Größe des Bildschirms beim iPhone X unzufrieden - trotz randlosem Design. Apple scheint diesem Umstand offenbar bereits Rechnung tragen zu wollen: Zumindest verdichten sich derzeit die Hinweise, dass Apple ein iPhone mit deutlich größerem Bildschirm auf den Markt bringen will. Für die nächste Aktualisierung der Modellpalette im Herbst sei ein Gerät mit 6,5 Zoll Bildschirmdiagonale geplant.
Das Gehäuse des größten neuen iPhone-Modells mit 6,5-Zoll-Bildschirm werde in etwa die Abmessungen des heutigen iPhone 8 Plus haben - aber das Display praktisch die gesamte Frontseite ausfüllen. Das iPhone X hat einen 5,8 Zoll großen Bildschirm. Der für gute Quellen bekannte Branchenanalyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities hatte bereits im Januar geschrieben, Apple plane neben einer aktualisierten Auflage des iPhone X auch ein größeres iPhone X Plus sowie ein günstigeres Telefon mit einem 6,1 Zoll großen LCD-Bildschirm statt der kostspieligeren OLED-Displays.
ron (mit dpa-Material)